idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2005 14:25

Charité-Vorstand handelt in umstrittener Personalfrage

Dipl.Pol. Justin Westhoff GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Berlin, den 7.6.2005 - Mit großer Beunruhigung hat der Vorstand der Charité Vorwürfe zur Kenntnis genommen, die sich auf die Vergangenheit eines leitenden Mitarbeiters beziehen, der seit einigen Monaten Aufgaben im Rahmen der Modernisierung der größten medizinischen Universitätsklinik Europas übernommen hat. Die Kritik an dessen Einstellung durch den Charité-Vorstand bezieht sich auf die Vergangenheit dieses Mitarbeiters bei der Staatssicherheit der ehemaligen DDR.

    Deshalb hat der Vorstand der Charité unverzüglich gehandelt.

    Prof. Detlev Ganten, Vorstandsvorsitzender der Charité, hat heute vor der Presse das Vorgehen erläutert:
    * Mit dem betreffenden Mitarbeiter wurde vereinbart, dass er bis zur vollständigen Klärung nicht mehr in seiner derzeitigen Funktion tätig ist.
    * Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité, die ebenfalls Bedenken geäußert haben, wurden u. a. in einer Personalversammlung informiert. Dabei wurde versichert, dass der Vorstand der Charité ihre Sorgen sehr ernst nimmt.
    * Der Vorstand hat seine Absicht bekräftigt, den Vorgang sehr rasch durch eine unabhängige Kommission überprüfen zu lassen.
    Dabei betonte der Vorstand, dass er sich in seinem weiteren Vorgehen ergebnisoffen von den Empfehlungen der Kommission leiten lassen wird.
    Die Kommission wird noch in dieser Woche zu ihrer ersten Sitzung zusammentreten.
    Ihr gehören an:
    ° Prof. Richard Schröder (Vorsitz)
    ° Dr. Bernd-Dieter Bohne (Charité)
    ° Klaus Dünnebier (Charité)
    ° Martin Gutzeit (Stasi-Landesbeauftragter Berlin)
    ° Prof. Harald Mau (Mitglied der "Ehrenkommission" an der Charité nach der Wende)
    ° Prof. Jens Reich

    Prof. Ganten betonte in seiner Stellungnahme: "Gerade aufgrund der großen Vergangenheit der Charité sind die heutigen Verantwortlichen höchst sensibilisiert, wenn es um Personen geht, die Anderen zu DDR-Zeiten geschadet haben."
    Sollte sich dieses damalige Einstellungsverfahren trotz aller Sorgfalt aus heutiger Sicht als unzureichend herausstellen, wird der Vorstand der Charité daraus selbstverständlich entsprechende Schlüsse ziehen. Er bittet aber um Verständnis dafür, dass er sich an rechtsstaatliche Vorgehensweisen gebunden fühlt.
    Zur Vorgeschichte:
    Der betreffende Mitarbeiter hatte seit 1990 in leitenden Funktionen in der Wirtschaft gearbeitet.
    Bei einer Anhörung vor seiner eventuellen Einstellung durch die Charité hatte er offen zu seiner früheren Tätigkeit bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in der DDR Stellung genommen. Ferner hat die Regelanfrage an die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR die Angaben des Kandidaten bestätigt; dazu gehört auch die Aussage, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn nach der Wende eingestellt worden ist. Da sich bei der Überprüfung des Kandidaten keinerlei Hinweise für ein persönliches Vergehen ergeben haben und der Mitarbeiter von zahlreichen Bewerbern am geeignetsten erschien, hat der Vorstand der Charité nach diesem Stand des Wissens den Vertrag entsprechend der rechtlichen Situation in Berlin abgeschlossen.

    Medienvertreter:
    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte AUSSCHLIEßLICH an
    MWM-Vermittlung
    KIRCHWEG 3 B
    14129 BERLIN
    TEL.: (030) 803 96-86; FAX: -87
    MAIL: MWM@MWM-VERMITTLUNG.DE
    Wir helfen Ihnen gerne weiter, z.B. auch bei Interviewwünschen.
    Den aktuellen Stand finden Sie jeweils unter:
    http://www.mwm-vermittlung.de/aktucharite_fw_6_05.html


    More information:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktucharite_fw_6_05.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).