idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2005 10:40

Medimeisterschaften 2005 in Magdeburg: Mehr als nur Fußball ...

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Vom 10. bis 12. Juni 2005 finden die vierten offiziellen Medimeisterschaften in Magdeburg statt. Die "Medimeisterschaften" sind das größte gemeinsame Sportereignis für Studierende der Humanmedizin in Deutschland, ein Kleinfeld-Fußballturnier mit erstmalig 56 Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet, das von Studenten für Studenten organisiert wird. Fast alle deutschen medizinischen Fakultäten haben Vertreter geschickt, um ihr fußballerisches Können im Kampf um den Titel des Deutschen Medimeisters/der Deutschen Medimeisterin zu demonstrieren.

    Und wer mit dem runden Leder nicht so viel anfangen kann, für den gibt es dann auch wieder den Fan-Contest, bei dem bewertet wird, welche Fans ihrer Mannschaft durch lautstarkes und kreatives Anfeuern am meisten Rückhalt geben. Gastgeber der 4. Medimeisterschaften in Magdeburg ist der Fachschaftsrat Medizin der Otto-von-Guericke-Universität.

    Es geht dabei allerdings nicht nur darum, Spaß zu haben, sondern auch um ein karitatives Anliegen. Sämtliche Erlöse dieses sportlichen Wettstreits werden an Hilfsorganisationen und medizinische Einrichtungen gespendet.

    Die Magdeburger Medizinstudenten hatten sich im vergangenen Jahr beim Treffen in Regensburg um die Austragung der diesjährigen Meisterschaften - mit Erfolg - beworben. Das Turnier wurde 2002 von der Fachschaft der Ruhr-Uni Bochum ins Leben gerufen uns hat sich mittlerweile als einzigartiges Event etabliert. Zur Teilnahme an den 4. Medimeisterschaften haben sich 50 Herrenteams und 6 Damenteams aus dem ganzen Bundesgebiet angemeldet, was erstmalig ein zwar kleines, aber nichtsdestoweniger spannendes Damenturnier möglich macht. Unterstützt werden die Teams von eigenen Fanclubs, die mit anreisen und ihre Mannschaften vor Ort zu maximalen sportlichen Leistungen motivieren. Im vergangenen Jahr hatten die 30 Fans der Magdeburger Mannschaft bei ihrem Auftritt in Regensburg so überzeugt, dass sie dafür den Fan-Pokal für die beste und originellste Präsentation erhielten. Aus Fairnessgründen feuern die Magdeburger Fans als Gastgeber dieses Jahr zwar außer Konkurrenz, aber dafür mit umso mehr Elan an.

    Der offizielle Startschuss für die Medimeisterschaften fällt am Freitag, dem 10. Juni 2005, um 19.30 Uhr. Bei der Eröffnungsveranstaltung werden Vertreter der Stadt, so zum Beispiel der Schirmherr der Veranstaltung, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, und der Otto-von-Guericke-Universität, Prof. Dr. Albert Roessner, Dekan der Medizinischen Fakultät, und Uni-Rektor Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann anwesend sein und Grußworte sprechen.

    Noch am selben Abend werden die Turniergruppen ausgelost. Das eigentliche Turnier findet am Samstag, dem 11. Juni 05 von 9 Uhr morgens bis etwa 20 Uhr statt. Die Siegerehrung und eine anschließende Party runden das Event ab.

    Austragungsort ist das Gelände des Polizei-Sportvereins (PSV) Magdeburg (Berliner Chaussee 219, 39114 Magdeburg), der sich durch ausreichende Spiel- und Zeltplätze auszeichnet, und zudem die Möglichkeit bietet, ohne allzu große Lärmbelästigung für Anwohner zu feiern.

    Ansprechpartner für Rückfragen:
    Nicole Maison (Organisationsleitung)
    Tel. 0391/6271660
    Mobil: 0179/9204898
    Email: nicole.maison@gmx.de

    Jakob Günther (Organsisationsleitung)
    Tel. 0391/6209433
    Mobil: 0175/4481932
    Email: jayzetgee@web.de

    Internet:http://www.medimeisterschaften.de

    Fachschaft Medizin Magdeburg
    Öffentlich-rechtliche Teilkörperschaft der
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Leipziger Straße 44, Haus 32, 39120 Magdeburg,
    Tel/Fax.: 0391-67-15164,
    e-mail: fara-med@medizin.uni-magdeburg.de


    More information:

    http://www.medimeisterschaften.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).