idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2005 10:18

Professoren nach Leistung bezahlen - CHE-Studie bewertet Länderregelungen

Britta Hoffmann-Kobert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    Gesetze in Brandenburg, NRW und Rheinland-Pfalz sind mangelhaft

    In Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen und Niedersachsen haben die Landesregierungen die Hochschulen in die Lage versetzt, ihre Professoren in eigener Regie nach Leistung zu bezahlen. Die Lösungen in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind dagegen mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Alle Bundesländer mussten bis 2005 die Professorenbesoldungsreform umsetzen, die der Bund zuvor angestoßen hatte. Die Studie bewertet die Ergebnisse.

    Projektleiter Dr. Kai Handel zum Ziel der Untersuchung: "Die zentrale Frage war, ob die Hochschulen mit dem neuen Landesrecht Eigenverantwortung gewinnen. Die vom Bund vorgesehenen Freiheiten sollten nicht wieder einbetoniert werden." Wichtige Kriterien für die Beurteilung der Gesetze seien daher, dass wenige Vorgaben gemacht würden, diese sich auf das Wesentliche beschränkten sowie dass alle vom Bund vorgesehenen Entscheidungsmöglichkeiten für die Hochschulen erhalten blieben.

    In den "guten" Landesgesetzen werden knapp zwei Drittel der wesentlichen Gestaltungsfragen in diesem Sinne geregelt. Die Hochschulen sind zum Beispiel ohne staatliche Eingriffe für das Verfahren zuständig und können selbstständig entscheiden, welche Kriterien sie zugrunde legen. In den "schlechten" Gesetzen überwiegen die staatlichen Eingriffsmöglichkeiten. Dr. Kai Handel: "In diesen Fällen sollten die getroffenen Regelungen noch einmal grundsätzlich überdacht und geändert werden. Die Hochschulen müssen Akzente setzen können. Die Fähigkeit Beschäftigungsverhältnisse zu gestalten, ist im internationalen Wettbewerb wesentlich."

    Das CHE ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich für Reformen im Hochschulsystem einsetzt. Sie wird von der Hochschulrektorenkonferenz und der Bertelsmann Stiftung getragen. Als Leitbild dient die "entfesselte Hochschule", die im Rahmen allgemeiner staatlicher Rahmensetzungen eigenverantwortlich agieren kann.


    More information:

    http://www.che.de/news.php?id=316


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).