idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2005 12:12

Die Kinder-Uni öffnet wieder ihre Türen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bald ist es wieder für die kleinen Studis soweit. Am Sonnabend, dem 02. Juli 2005, lädt die Kinder-Uni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg herzlich ein. Wer mehr über Zahlen und das Erfinden wissen möchte, kann sich auf zwei spannende Stunden freuen!

    In der Vorlesung von 11:00 bis 11:45 Uhr geht es auf Entdeckungsreise rund um Zahlen. Was sind große Zahlen? Wie können wir uns große Zahlen vorstellen? Was ist die berühmte Kreiszahl "Pi"? Hat "Pi" etwas mit Harry Potter zu tun? Was sind Primzahlen? Wozu brauchen wir sie? Wissen wir schon alles über Zahlen? Viel Lehrreiches und Interessantes kann der Professor für Mathematik, Alexander Pott, von der Magdeburger Mathematikfakultät in seiner Vorlesung über "Große, kleine und besondere Zahlen" erzählen.

    Nach einer kleinen Pause führt ab 12:00 bis 12:45 Uhr Professor Sandor Vajna von der Fakultät für Maschinenbau die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt des Erfindens. "Warum braucht man einen Rechner bei der Entwicklung neuer Produkte?" wird die kleinen Studenten bestimmt fesseln. Vom Erfinden des Flugzeugs bis zum Fahrrad und wie aus tollen Ideen tolle Sachen werden, weiß der Professor zu berichten, denn viele Produkte helfen, unser alltägliches Leben einfacher zu machen. Mit einem Fahrrad können wir schneller von zu Hause zur Schule fahren oder mit einem Flugzeug schneller in den Urlaub fliegen. Doch wer denkt sich all diese tollen Sachen aus? Das ist das Werk von vielen Konstrukteuren und Produktentwicklern, die neue Ideen in die Realität umsetzen und neue Produkte erfinden. Und wie geht das Erfinden? Dazu wird der Professor über seinen Studiengang Integrierte Produktentwicklung berichten, in dem Studenten lernen, wie Ideen entstehen, Produkte entwickelt und Realität werden. Vielleicht kennt ihr ja schon einen großen Erfinder?

    Die Vorlesung findet im Hörsaal 5, Gebäude 16, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, statt.
    Anmeldungen sind ab 13. Juni 2005 bitte nur unter http://www.uni-magdeburg.de/kinder oder Tel.: 0391 67-18550 ausschließlich in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr möglich. Wer noch keinen Kinderstudentenausweis hat, kann diesen bei der Anmeldung beantragen.


    More information:

    http://www.uni-magdeburg.de/kinder


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).