idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2005 19:36

Kinder-Uni-Tag an der Universität Flensburg

Julia Boecker Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Spinnen und Honigbienen, die Jahreszeiten und optische Täuschungen - mit diesen und vielen anderen, spannenden Themen beschäftigen sich am Freitag, 17. Juni, junge Forscher an der Universität Flensburg: Zum zweiten Mal lädt das Institut für Heimat- und Sachunterricht Grundschüler zum Kinder-Uni-Tag ein.

    120 Mädchen und Jungen von den Grundschulen Adelby, Engelsby, Glücksburg und Rude schnuppern von 8.30 bis 12 Uhr Uni-Luft. Und bekommen dabei schon eine Ahnung davon, womit sich Naturwissenschaftler beschäftigen: In zwölf Gruppen arbeiten die Kinder an interaktiven Stationen zu Themen aus der Biologie sowie Heimat- und Sachkunde. Unter der Leitung von Studierenden und Mitarbeitern des Instituts erkunden die Acht- bis Zehnjährigen das Leben der Delfine, erfahren, wie Ebbe und Flut zustande kommen und warum Vulkane Feuer spucken.

    Die Kinder-Uni ist Teil des Projekts "Lernwerkstatt Naturwissenschaften". Organisiert wird sie von Prof. Dr. Gerd Jürgen Müller und Angelika Thiele vom Institut für Heimat- und Sachunterricht. "Wir möchten die Kinder schon möglichst früh an wissenschaftliche Themen heranführen und einen Kontakt zwischen ihnen und der Uni herstellen", erklärt Gerd Jürgen Müller den Hintergrund der Veranstaltung. "Denn je jünger Kinder sind, desto aufgeschlossener und interessierter sind sie der Naturwissenschaft gegenüber."

    Programm

    ab 8 Uhr Empfang der Kinder und Lehrkräfte am Eingang des Hauptgebäudes (Auf dem Campus 1)

    8.30 Uhr Begrüßung durch Rektor Heiner Dunckel im Hörsaal 247

    9 - 12 Uhr Gruppenarbeit

    11.45 - 12 Uhr Verabschiedung der Lehrkräfte im Raum 246

    12 Uhr Ende des Kinder-Uni-Tages für Lehrkräfte und Kinder

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gerd Jürgen Müller, 0461 - 805 2312, mobil 0172 - 7712944, E-mail: g.j.mueller@uni-flensburg.de
    Angelika Thiele, 0461 - 805 2310, mobil 0170 - 8064014
    Julia Boecker, 0461 - 1444916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).