idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2005 14:20

Trauer um Prof. Dr. Helmut Stahl - Ehemaliger Rektor verstarb im Alter von 75 Jahren

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg trauert um Prof. Dr. Helmut Stahl. Der langjährige Rektor verstarb am Samstag, 11. Juni, im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit.

    Im Jahr 1960 hatte der gebürtige Nürnberger und promovierte Chemiker seine Dozententätigkeit am damaligen Ohm-Polytechnikum, Akademie für Angewandte Technik, begonnen. Neben der Lehre war er bereits damals in vielfältiger Weise in den Gremien tätig, die im Zuge der Ingenieurschulreform die Errichtung der Fachhochschule im Jahr 1971 vorbereiteten.

    1972 wurde Prof. Dr. Helmut Stahl zunächst für sechs Jahre zum Vizepräsidenten der Hochschule gewählt, mit Erfolg setzte er sich für die Einführung zweier Praxissemester im Fachhochschulstudium ein. Im Jahr 1978 folgte die Wahl zum Präsidenten, nach Einführung der Rektoratsverfassung die Wahl zum Rektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Das Amt hatte Prof. Stahl bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 inne.

    In dieser Zeit brachte Prof. Stahl viele entscheidende Entwicklungen auf den Weg: So forcierte er die Planungen für die baulichen Erweiterungen, unter anderem den Walter-Schottky-Bau entlang der Wassertorstraße. Die vorher über das Stadtgebiet verstreuten Einrichtungen konnten sich nach und nach rund um die Wöhrder Wiese ansiedeln. Seiner Initiative war es zu verdanken, dass der Bayerische Landtag im Jahr 1983 der Hochschule den Ehrennamen "Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg" verliehen hat. Zur Vertiefung des Praxisbezugs wurde eine intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Technologietransfer begonnen, wozu Prof. Stahl zusammen mit der Wirtschaft auch das "Zentrum für angewandte Mikroelektronik und neue Technologien der bayerischen Fachhochschulen" (ZAM) gründete und leitete.

    Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit nahm Prof. Stahl zahlreiche Ehrenämter wahr: So war er lange Jahre Mitglied in den Kirchenvorständen der evangelisch-lutherischen Gemeinde Langwasser und St. Jobst, hatte den stellvertretenden Vorsitz im Design-Forum Nürnberg inne und war stellvertretender Vorstand der Freunde des Meistersinger-Konservatoriums der Stadt Nürnberg sowie Mitglied im Verwaltungsrat der LGA. Prof. Dr. Helmut Stahl war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Bayerischen Verdienstordens, der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um die Bayerische Wirtschaft, der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Europa, der Nürnberger Bürgermedaille sowie der Georg-Simon-Ohm-Medaille.

    Ohm-Rektor Prof. Dr. Herbert Eichele würdigte die Verdienste seines verstorbenen Vor-Vorgängers: "An der Entwicklung unseres Hauses zu einer der größten und renommiertesten Fachhochschulen des Landes hat Prof. Dr. Helmut Stahl sehr großen Anteil. Wir werden seine Tatkraft, seine Ideen und Initiativen sowie seine Hilfsbereitschaft und konstruktive Kritik heute und in Zukunft vermissen!"

    Trauerfeier am 17. Juni
    Die Trauerfeier für Prof. Dr. Stahl findet am Freitag, 17. Juni, ab 11.30 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Nikolaus und Ulrich in Nürnberg-Mögeldorf statt, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof St. Jobst. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).