idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2005 16:11

Universität Flensburg: "Science-Center in Kiel darf erfolgreiches Konzept der Phänomenta nicht kopieren"

Julia Boecker Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    In der Diskussion um die Planung eines neuen Science-Centers in Kiel fordert die Universität Flensburg eine klare inhaltliche Abgrenzung von bereits bestehenden Einrichtungen.

    "Die Phänomenta ist als wissenschaftliche Institution und Touristenmagnet gleichermaßen von herausragender Bedeutung für die Stadt Flensburg", sagt der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Heiner Dunckel. "Darum erwarten wir, dass bei der Planung eine deutliche thematische Abgrenzung verbindlich festgeschrieben wird. Was aus Kiel bislang an Konzepten bekannt geworden ist, hat diesen Ansprüchen keineswegs genügt." Es dürfe nicht sein, dass die besten Ideen vorhandener Einrichtungen im Land in einem Kieler Science-Center umgesetzt werden. "Das würde bedeuten, dass mit öffentlichen Mitteln Konkurrenz zur Phänomenta geschaffen wird - einer Einrichtung, die aufgrund ihres erfolgreichen Konzepts bereits seit Jahren ohne Zuschüsse besteht."
    Wenn das Land es sich tatsächlich leisten könne, eine neue Einrichtung in Kiel mit einem Fördersatz von 75 Prozent zu unterstützen, habe auch die Phänomenta Anspruch auf Förderung in dieser Höhe. Heiner Dunckel: "Wir sind gespannt auf das neue Kieler Konzept, das sicher breit diskutiert werden muss."

    Kontakt:
    Rektorat der Universität Flensburg, Tel. 0461 - 805 2800, E-mail rektorat@uni-flensburg
    Julia Boecker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0461 - 1444916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).