idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 08:51

Kompetenzzentrum Informatik der UdS präsentiert Forschungsergebnisse am Tag der offenen Tür

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Informatik-Forschungsinstitute laden zum Blick hinter die Kulissen ein

    Kompetenzzentrum Informatik präsentiert Forschungsergebnisse am
    Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes

    Vor einem Jahr haben sich im Kompetenzzentrum Informatik die verschiedenen Forschungseinrichtungen der Saarbrücker Informatik zusammengeschlossen. Gemeinsam präsentieren sie jetzt ein Programm am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am Samstag, 2. Juli 2005. Neben der Informatik, Mathematik und Computerlinguistik der Universität informieren das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Max-Planck-Institut für Informatik (MPI), das Zentrum für Bioinformatik und das Institut für Rechtsinformatik über Studium und Forschung im Saarland.

    In Vorträgen, Workshops und Präsentationen wird das breite Spektrum der saarländischen Informatik und der ihr verwandten Fächer vorgestellt. Die Computergrafiker zeigen, wie heute Autos und Flugzeuge am Bildschirm dreidimensional entworfen werden können. Außerdem präsentieren sie ein Multimedia-Home-Entertainment-Center, mit dem verschiedene Multimediageräte bis hin zum Handy problemlos miteinander vernetzt werden können. Die Bioinformatiker erklären, wie sie die Geheimnisse des Lebens entschlüsseln. In der Computerlinguistik erfährt man, wie sich das Auto der Zukunft über Sprachbefehle steuern lässt.

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    präsentiert UMTS-Anwendungsszenarien und sprachverstehende Systeme.
    Gezeigt werden Anwendungen für UMTS-Handys, die mobile
    Breitbandkommunikation mit interaktiver Streamingtechnologie verbinden.
    Besucher können Telefondialogsysteme, sprachgesteuerte Haustechnik und
    künstliche Stimmen aus der Domäne der Sprachtechnologie kennen lernen
    und testen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI stellt neben aktuellen Forschungsprojekten und dem Studienangebot das Fach Wirtschaftsinformatik vor. Das Max-Planck-Institut für Informatik zeigt, was mit moderner Computergrafik visualisiert werden kann und erläutert, wie man die Informationssuche im Internet verbessern kann. Das Zentrum für Bioinformatik informiert über Bachelor- und Masterstudiengänge und präsentiert am Rechner Programme der Bioinformatik, die mit 3-D-Brillen angeschaut werden können. Das Institut für Rechtsinformatik gibt außerdem Tipps, wie sich alltägliche Rechtsprobleme mit Hilfe des Internets lösen lassen.

    Sie haben noch Fragen?
    Bitte wenden Sie sich an:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik
    Tel.: 0681/302-58099
    e-mail:
    presse@cs.uni-sb.de


    More information:

    http://www.informatik-saarland.de/001.AktuellTop/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).