idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 09:25

10 Jahre Internationales Studium mit USA

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Lübeck und Milwaukee begehen gemeinsam Festakt anlässlich des 10-jährigen Bestehens des gemeinsamen Studiengangs. Vertreter der Partnerhochschulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Start des internationalen Studiums Maschinenbau zum WS 2005/06.

    Am 17. und 18. Juni 2005 feiert die Fachhochschule Lübeck mit ihrem Kooperationspartner, der Milwaukee School of Engineering (MSOE), Milwaukee, USA, das zehnjährige Bestehen des Internationalen Studiums Nachrichtentechnik (ISN).

    Vertreter/innen von beiden Hochschulen und geladene Gäste finden sich am Freitag um 11.00 Uhr im Audienzsaal des Rathauses zu Lübeck ein und begehen die erfolgreiche Kooperation mit einem gemeinsamen Festakt.

    Der neue Wissenschaftsstaatssekretär Schleswig-Holsteins, Jost de Jager, Bürgemeister der Hansestadt Lübeck, Bernd Saxe, die Rektoren der Partnerhochschulen, Prof. Dr. Hermann Viets, MSOE, und Prof. Dr. Stefan Bartels, FH Lübeck, sowie der ehemalige Rektor der FH Lübeck, Prof. Dr. h.c. M.S. Rudolf Taurit, in dessen Amtszeit die Kooperation mit Milwaukee begründet wurde, begrüßen die ca. 120 geladenen Gäste.

    Herr Joerg Thielges, IBM Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Informationstechnologischen Gesellschaft (ITG) beim VDE wird den Festvortrag zum Thema "Globalisierung - eine Herausforderung für Industrie und Hochschule" halten und ein ehemaliger Teilnehmer am ISN über seine Erfahrungen mit internationalen Studienangeboten berichten.

    Das Internationale Studium Nachrichtentechnik (heute auch Internationales Studium Elektrotechnik, ISE) ist in seiner Art einmalig. Das 1992 gemeinsam von FH Lübeck und MSOE entworfene Studienmodell vermittelt den Teilnehmenden internationale Kompetenz ohne Zeitverlust. Es sieht den gegenseitigen Austausch von Studierenden für jeweils ein Jahr an die Partnerhochschule vor. Das ISN der Fachhochschule Lübeck wurde 2002 von der amerikanischen Akkreditierungsagentur ABET erfolgreich akkreditiert. Es gehört damit zu den wenigen Studienangeboten weltweit, welches als Teil eines amerikanischen Studiums auf nicht amerikanischem Boden durchgeführt wird. Bei erfolgreicher Teilnahme werden die Diplome von beiden Hochschulen vergeben.

    Für die FH Lübeck war das ISN der erste erfolgreiche Schritt in eine Internationalisierung des Studienangebots. Dem Modell des ISN folgten das Internationale Studium Wirtschaftsingenieurwesen und jetzt brandneu das Internationale Studium Maschinenbau.
    Im Anschluss an den offiziellen Festakt unterzeichnen der Präsident der Milwaukee School of Engineering (MSOE), PhD Hermann Viets, und der Rektor der Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. -Ing. Stefan Bartels, die Kooperationsvereinbarung für den neuen gemeinsamen internationalen Studiengang Maschinenbau.
    Die Kooperation im Maschinenbau ist eine ergänzende Vereinbarung, die sich auf die bereits 1994 zwischen beiden Hochschulen geschlossene Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Studierendenaustausch bezieht.
    Erstmals zum WS 05/06 werden fünf deutsche und fünf amerikanische Studierende das 5. und 6. Semester Maschinenbau gemeinsam in Lübeck studieren. Alle Vorlesungen finden in Englisch statt. Nach diesem Jahr geht die Gruppe zusammen in die USA nach Milwaukee. Dort werden nochmals zwei Semester gemeinsam studiert. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es zwei anerkannte Abschlüsse: den Diplom-Ingenieur Maschinenbau und den Bachelor of Science in Mechanical Engineering.
    Das internationale Studium ist so angelegt, dass alle Studienleistungen innerhalb der Regelstudienzeit erfolgen, also Auslandsaufenthalt mit Doppelabschluss ohne Verlängerung der Studienzeiten.
    Die Doppelqualifikation in Verbindung mit der internationalen Erfahrung verbessert deutlich die Berufsaussichten der Absolventen/-innen am Arbeitsmarkt, so die Lehre aus den zwei anderen erfolgreichen internationalen Studiengängen der FH Lübeck mit der MSOE.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).