idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 10:56

Eröffnung der Ausstellung zur Jüdischen Woche in Leipzig

Hilke Michaelis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig lädt alle Interessenten am Donnerstag, dem 23. Juni um 19.30 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung mit dem Titel "Sage nie, Du gehst den letzten Weg" ein. Die Vernissage findet im größten Hörsaal der Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig in der Gustav-Freytag-Str. 43-45 in Leipzig-Connewitz statt. Thema der Ausstellung ist der Genozid an den litauischen Juden in den Jahren 1941 bis 1944.

    Am 22. Juni 1941 marschierten Truppen der deutschen Wehrmacht in Litauen ein. Nach Pogromen, an denen auch Litauer beteiligt waren, folgte die Ghettoisierung der litauischen Juden, in denen Tausende unter menschenunwürdigen Bedingungen in ständiger Angst vor dem Tod existieren mussten. Diejenigen, die die Jahre im Ghetto überstanden hatten, kamen anschließend in Konzentrationslager. Heute wohnen in ganz Litauen noch etwa 170 ehemalige Ghetto- und Konzentrationslager-Häftlinge.

    Die Ausstellung zeigt auf mehreren Schautafeln die historischen Hintergründe. Anhand von Portraitaufnahmen des litauischen Fotographen Antanas Sutkus verdeutlicht die Ausstellung das Schicksal dieser Menschen auf eine ganz individuelle Weise. Zur Ausstellungseröffnung "Sage nie, Du gehst den letzten Weg" wird der gleichnamige Dokumentarfilm gezeigt.
    Als Ergänzung werden Arbeiten des jüdischen Künstlers Romas Merzling ausgestellt, der lange Zeit in Litauen gelebt und gearbeitet hat.

    Zur Begrüßung werden Vertreter der Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig sowie der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig anwesend sein. Der Leipziger Synagogalchor singt unter der Leitung von Kammersänger Helmut Klotz.

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet in den Studiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik aus. Momentan sind 507 Studierende an der FH eingeschrieben.

    Die Ausstellung ist kostenfrei und noch bis Ende August zu besichtigen.
    Öffnungszeiten der Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig, Gustav-Freytag-Str. 43-45: Mo-Do: 8.00 - 17.00 Uhr, Fr: 8.00 - 15.00 Uhr

    Umfangsangabe: 2.211 (mit Leerzeichen)


    More information:

    http://www.fh-telekom-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).