idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 15:10

Dies academicus 2005: Polnischer Staatspräsident Kwasniewski trifft wissenschaftlichen Nachwuchs der Johannes Gutenberg-Universität

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Der polnische Staatspräsident zu Gast auf dem Campus: Anlässlich des 25jährigen Jubliäums des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt sucht Präsident Aleksander Kwasniewski den Kontakt zum wissenschaftlichen Nachwuchs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hält auf dem Dies academicus 2005 die Festansprache. Im Rahmen des Dies academicus zeichnet die Johannes Gutenberg-Universität jährlich herausragende Forschungsarbeiten junger Nachwuchswissenschaftler aus, die im nationalen und internationalen Vergleich bestehen können.

    Gerne laden wir Sie daher ein zum Dies academicus 2005

    am Mittwoch, 22. Juni 2005, um 17.00 Uhr
    im Atrium der Alten Mensa, Forum universitatis,
    Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis, und dem Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hält der polnische Staatspräsident Aleksander Kwasniewski die Festansprache zum Thema "Polen und Deutsche gemeinsam in Europa". Im Anschluss erfolgt die Auszeichnung der 16 Preisträger/innen der Jahre 2004 und 2005.

    Im Rahmen des Dies academicus verleiht die Universität zudem die Ehrenbürgerwürde an Dr. Hans Friderichs (Bundesminister a.D.; Vorsitzender der Vereinigung der "Freunde"), die Diether von Isenburg-Medaille an Helmut Rittgen (Präsident der Hauptverwaltung Mainz, Deutsche Bundesbank) und die Dr. Willy Eberz-Medaille an den Studierenden Olav Franzen.

    Ein Fototermin mit den Preisträger/innen ist für die Presse um 16.30 Uhr vorgesehen; der Eintrag des polnischen Staatspräsidenten in das Goldene Buch der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt gegen 16.45 Uhr. Treffpunkt: jeweils Alte Mensa.

    Die Johannes Gutenberg-Universität ist bundesweit führend im Wissenschaftsaustausch mit Polen. Bereits in den 50er und 60er Jahren wurde der Grundstein für diese intensive Partnerschaft der Mainzer Universität mit den polnischen Hochschulen gelegt. Heute umfasst die Zusammenarbeit ein Netz von beispielgebenden Kooperationsformen, die vom "Schwerpunkt Polen", einer in Deutschland einzigartigen Gastprofessur, über die Schule des Deutschen Rechts bis hin zu deutsch-polnischen Studiengängen und Austauschprogrammen reicht.

    Wir würden uns freuen, Sie beim Dies academicus als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Akkreditierung ist bis zum 20. Juni wegen des Besuchs des polnischen Staatspräsidenten unbedingt erforderlich.

    Weitere Informationen und Akkreditierung:
    Petra Giegerich
    Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 06131/39-22369, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).