idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 15:24

Nobelpreisträger-Auftritte vom PC aus zu verfolgen: Tele-Task macht's möglich

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Zwei Nobelpreisträger-Auftritte am Freitag, 24. Juni, in Potsdam werden dank der Tele-Teaching-Technik "Tele-Task" von jedem PC-Nutzer mit Internetanschluss verfolgt werden können. Der Radioastrophysiker Prof. Antony Hewish sowie der Arzt und Zellbiologe Prof. Günter Blobel werden im Rahmen des neunten Leibniz-Kollegs an der Universität Potsdam vortragen und jeder kann dabei sein, der die Internetseite http://www.tele-task.de anklickt.

    Die Vorträge der internationalen Spitzenwissenschaftler beginnen um 11.15 Uhr (Hewish) und um 16 Uhr (Blobel). Sie können zeitversetzt von der Website abgerufen und angeschaut werden. Somit ist "elektronisches Fernstudium" bei zwei internationalen Spitzenwissenschaftlern im Prinzip von jedem Heim- oder Büro-PC aus möglich. "Es können damit mehr Teilnehmer im virtuellen Hörsaal dabei sein als im realen Auditorium Maximum am Neuen Palais in Potsdam", sagt Prof. Christoph Meinel, wissenschaftlicher Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts, der mit seinem Team zusammen "Tele-Task" entwickelt hat und einsetzt.

    Beim Potsdamer Leibniz-Kolleg wird der britische Nobelpreisträger Prof. Antony Hewish aus Cambridge auf Englisch vortragen und sich dem Astrophysik-Thema "Pulsars and Einstein" widmen. 1974 war Hewish für die Entdeckung der Pulsare (Neutronensterne, die regelmäßig Impulse elektromagnetischer Wellen ausstrahlen) ausgezeichnet worden. Prof. Günter Blobel von der Rockefeller University New York wird über "Die lange Geschichte der Zellen" sprechen. Er erhielt den Medizin-Nobelpreis 1999 in Anerkennung seiner fundamentalen Beiträge zum Verständnis von Lebensvorgängen in Zellen.

    Das Leibniz-Kolleg, eine Vortragsreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und außeruniversitärer Forschungsinstitute der Region, will aktuelle Forschungsthemen auch für Fachfremde verständlich darstellen und das Gespräch quer zu den Fächern und Generationen anregen.


    More information:

    http://www.tele-task.de - Plattform für E-Learning und Tele-Teaching
    http://www.hpi-web.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).