idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 16:47

Fachhochschule Kiel wählte neuen Kanzler

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel, die mit über 5300 Studierenden größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein, hat einen neuen Kanzler. In seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 16. Juni, hat das Konsistorium der Hochschule Klaus-Michael Heinze (50) aus Lepahn/Kreis Plön gewählt.

    Heinze setzte sich gegen eine Mitbewerberin und einen Mitbewerber im ersten Wahlgang durch. Die Amtszeit beginnt am 15. Januar 2006 und endet nach sechs Jahren.

    Klaus-Michael Heinze löst den bisherigen Kanzler Dietmar Wabbel ab, der aus Altersgründen nicht erneut kandidieren konnte. Wabbel hatte seinen Dienst als Kanzler am 16. Juni 1984 begonnen und das Amt seitdem ununterbrochen ausgeübt.

    Der neue Kanzler hat das Studium des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes Schleswig-Holstein als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) abgeschlossen. Seit Ende der siebziger Jahre arbeitete er in verschiedenen Funktionen an der Medizinischen Universität Lübeck und in der Hochschulabteilung des Wissenschaftsministeriums Schleswig-Holsteins. Mit der Fachhochschule Kiel ist er bestens vertraut, leitete er hier doch rund ein Jahrzehnt lang die Personalabteilung. Seit 2001 ist er Kanzler der Muthesius Kunsthochschule, Kiel.

    Klaus-Michael Heinze ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Das Konsistorium ist das oberste Wahlgremium der Hochschule. Es setzt sich zu je einem Drittel aus Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden zusammen. Vorsitzender ist Prof. Dr. Gerhard Kockläuner aus dem Fachbereich Wirtschaft.

    Die Fachhochschule Kiel hat aufgrund ihrer Größe und des breiten Fächerspektrums eine herausragende Bedeutung. Zentraler Standort ist Kiel mit den vier Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft und dem interdisziplinären Studiengang Multimedia Production. Ind der Ostseestadt Eckernförde hat der Fachbereich Bauwesen seinen Sitz und im ländlichen Osterrönfeld bei Rendsburg der Fachbereich Landbau.

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).