idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 19:50

Universität Gießen beim Hessentag 2005 in Weilburg

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist in diesem Jahr mit dabei beim Hessentag in Weilburg, der offiziell am Nachmittag des 17. Juni 2005 von Ministerpräsident Roland Koch und dem Bürgermeister von Weilburg, Hans-Peter Schick, eröffnet wird. Schon vormittags öffnet die "Straße der Bildung", auf der sich in 13 Pavillons alle Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Universität - vorstellen, ihre Pforten. Im Pavillon der Universitäten in der Frankfurter Straße - zwischen Techniker-Schule und Wilhelm-Knapp-Schule - informiert das Büro für Studienberatung der Universität Gießen vom 17. bis 19. Juni 2005 zwischen 10 und 19 Uhr über die Studienmöglichkeiten an der JLU. Außerdem werden folgende Projekte der Universität Gießen vorgestellt:

    17. Juni 2005:
    Institut für Ernährungswissenschaft, Prof. Dr. Clemens Kunz und Mitarbeiter/innen
    "Mensch - Ernährung - Umwelt"
    Vorstellung eines Interdisziplinären Forschungsprojekts

    18. Juni 2005:
    Institut für Sportwissenschaft, Dr. Mathias Reiser
    Außer Puste?
    Beratung für Fitness- und Ausdauertraining
    (Auf dem Tanzboden von 12 bis 14 Uhr)
    "Kinder tanzen (mit) - Bewegende Choreographien" zum Mitmachen mit Nina Born

    19. Juni 2005:
    Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Prof. Dr. Bernd Honermeier und Mitarbeiter/innen
    Pflanzenzüchtung für Medizin und Küche
    Zur Qualitätssicherung bei Arznei- und Gewürzpflanzen

    "Keiner ist zu klein, ein Einstein zu sein" - so lautet der Titel einer "Mitmach-Ausstellung", die vom 18. bis 25. Juni im Gymnasium Philippinum (Lessingstraße 33) in Weilburg stattfindet. Die Wanderausstellung "Mathematik zum Mitmachen" von Prof. Dr. Beutelspacher und seinen Studierenden ist dort wieder zu sehen. Außerdem sind auch die Fachgebiete Physik und Chemie und das Schüler-Labor der Biologie-Didaktik bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Hessischen Sozialministeriums und des "Philippinums" beteiligt. "Wenn Nichts alles ist", so der Titel für den Physik-Vormittag, den die Gießener Physiker am Mittwoch, den 22. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Philippinum gestalten. Dabei geht es am "Unsichtbares im Alltag": Gamma-Strahlen werden mit hochmodernen Detektoren nachgewiesen, die enorme Kraft des Vakuums wird demonstriert, und mit einem Mikrowellenherd werden erstaunliche Experimente durchgefürhrt. "Professor Siggis Liebig-Lab und noch vieles mehr?" demonstrieren die Chemiker am Donnerstag, den 23. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Philippinum und ab 16.30 Uhr im Zelt der Landesregierung. Und in die Geheimnisse der Tierwelt führt das Schüler-Labor Biologie der JLU dann am Freitag, den 24. Juni, von 10 bis 14 Uhr ein.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).