idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 10:31

Hobby-Kicker Professor Armin Burkhardt - Fußball mal linguistisch betrachtet

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Das Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität und die Gesellschaft für deutsche Sprache, Magdeburg, laden am Donnerstag, dem 23. Juni 2005, 19.00 Uhr, zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Armin Burkhardt zum Thema "Sprache und Fußball" ein. Er gehört seit 1998 dem Hauptvorstand der Gesellschaft für deutsche Sprache mit Sitz in Wiesbaden an. Armin Burkhardt ist Professor für Germanistische Linguistik an der hiesigen Universität.

    Die Veranstaltung findet im Gebäude 40/Raum 427, Zschokkestr. 32, statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

    Fußball ist in der modernen Gesellschaft ein stets verfügbares Gesprächs- und Diskussionsthema, das fast in jeder zwischenmenschlichen Situation abgerufen werden kann. Kurz vor dem Endspiel im Confederations Cup und ein Jahr vor der Endrunde der Fussball-Weltmeisterschaft erscheint es vielleicht passend, sich einmal eingehender mit sprachlichen Aspekten dieser Sportdisziplin zu beschäftigen.
    Nach kurzen Ausführungen zur Geschichte des Fußballs in Deutschland will der Referent zunächst Fußballfachsprache und Fußballjargon näher betrachten. Am Beispiel der Sportberichterstattung wird sodann die Schwerverständlichkeit der Sportsprache für Laien vorgeführt und durch Erklärungen beseitigt. Den Abschluss des Vortrags bilden erste Analysen zu den Sprechchören, Gesängen, Transparenten und Choreographien der Fans, die sich vom Verhalten bloßer Zuschauer radikal unterscheiden.
    Prof. Armin Burkhardt ist seit 1995 an der Magdeburger Universität. Sein Arbeitsgebiet spannt sich von der Sprachphilosophie, über die Semantik und Lexikologie bis zur Textlinguistik und der Sprache in der Politik. Seine über 150 Publikationen sind eine leserfreundliche Fundgrube für sprachwissenschaftlich Interessierte. 2003 kam sein Buch "Das Parlament und seine Sprache" und 2004 sein Buch "Zwischen Monolog und Dialog. Zwischenrufe und -fragen im deutschen Parlamentarismus" auf den deutschen Buchmarkt. Professor Armin Burkhardt spielt aktiv Hand- und Fußball und ist begeisterter Fan dieser beiden Sportdisziplinen.

    Weitere Auskünfte: Dr. Kornelia Pape, Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg; Tel.: 0391 67-16640 oder
    E-Mail: Kornelia.Pape@gse-w.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).