idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 11:31

eLearning für Hochschullehrer

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena legt neues hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot vor

    Jena (17.06.05) "Die schon seit einigen Jahren erfolgreiche hochschuldidaktische Weiterbildung an der Friedrich-Schiller-Universität wird von diesem Jahr an vor allem um eLearning-Angebote erweitert", sagt Prof. Dr. Stefan Matuschek. Der Prorektor für Lehre der Jenaer Universität hat diese Ausweitung initiiert und gemeinsam mit dem Universitätsprojekt "Qualitätsentwicklung der Lehre" umgesetzt. "Entstanden ist ein spezifisches Kursangebot für Hochschullehrer und -lehrerinnen, das eLearning-Veranstaltungen auf unterschiedlichen Niveaus enthält", ergänzt der Leiter des Universitätsprojekts Prof. Dr. Ewald Johannes Brunner. Das erweiterte Programm ist auf den Websites des Projektes abrufbar unter: www.uni-jena.de/Weiterbildungsangebote_fuer_Lehrende.html. Das gedruckte Programmheft mit dem Gesamtangebot an hochschuldidaktischer Weiterbildung für 2005 ist gerade erschienen und wird auf Anfrage zugesandt.

    Hintergrund des ausgedehnten Angebots ist die Erfahrung, dass für viele Lehrende an der Jenaer Universität das neue Medium zwar schon selbstverständlich ist. "Was aber die universitätsweite Nutzung betrifft, steckt es noch in den Anfängen", sagt Prof. Matuschek und wirbt für die Kurse: "Dass nicht nur die ohnehin schon Eingeübten, sondern dass möglichst viele sehen und prüfen können, ob dieses Medium für ihre Lehre taugt, das ist das Ziel der angebotenen eLearning-Kurse". Das Angebot reicht von der ersten Einführung bis zu speziellen Anwendungen.

    "Internet-Kontakte sollen und können die Präsenzlehre nicht ersetzen", weiß der Erziehungswissenschaftler Brunner, "doch sie können sie auf verschiedene Weise unterstützen". Die neuen Kurse zeigen, worin die Unterstützung bestehen kann und geben die notwendige Gebrauchsanweisung. "Für fortgeschrittene Bedürfnisse besteht überdies die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern des Rechenzentrums und der Bibliothek spezifische technische Lösungen zu suchen", zeigt Prorektor Matuschek bereits Erweiterungsmöglichkeiten auf.

    Die Kurse sind nicht nur für Lehrende der Jenaer Universität offen, sondern auch - gegen Gebühr - für externe Lehrende.


    More information:

    http://www.uni-jena.de/Weiterbildungsangebote_fuer_Lehrende.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).