idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 13:58

Platz 5 in Großbritannien: "The Open University" stellt sich am 18. Juni in Hamburg vor

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    Lehre und Betreuung der Studierenden sind an der britischen Fernuniversität "The Open University (OU)" Spitze: Beim landesweiten Hochschul-Ranking der angesehenen "Sunday Times" hat die "OU" den fünf-ten Platz belegt - noch vor der Oxford University! Wer diesen ausge-zeichneten Service näher kennelernen möchte, hat dazu am Samstag, 18. Juni, 11.00 Uhr Gelegenheit. Dann präsentiert sich die "Open Uni-versity" im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) in der Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E in Hamburg-Stellingen.

    Die OU ist übrigens nicht nur bei der Betreuung ihrer 200.000 europaweit verteilten Studierenden Spitze. Auch in der Forschung zählt sie zu den führenden Institutionen. So entwickelte John Zarnecky, Professor of Space Science an der Open University mit seinem Team das Instrument zur Untersuchung der Titanoberfläche für die Marssonde Huygens. Hierfür hat Zarnecky gerade eine hohe Auszeichnung erhalten: "the first annual Sir Arthur Clarke awards for achievement in space". (http://www3.open.ac.uk/media/news-releases/index.asp)

    In Deutschland studieren ca. 1250 Personen an der OU. Ca. 44 % sind Nichtmuttersprachler, der am stäksten nachgefragte Bereich liegt bei dem berufsbegletenden MBA-Studium gefolgt von Sozialwissenschaften, Psychologie und den naturwissenschaftlichen Fächern, zumal es hierfür an deutschen Hochschulen kein vergleichbares Angebot gibt. Ca. 85% der Studierenden sind berufstätig und absolvieren das Studium als Teilzeitstudium. Besonders gelobt wird von den Studierenden die Betreuung durch besonders qualifizierte persönliche Tutoren.

    Das Programm am Samstag, 18. Juni, 11.00 Uhr
    · Übersichtsvortrag zur Struktur und Organisation des englischspra-chigen Fernstudiums
    · Überblick über das gesamte Studienangebot einschließlich MBA
    · Einsicht in Studienmaterialen
    · Gelegenheit für individuelle Fragen
    · Gesprächspartner: Tutoren, Studierende, Lehrende, Studienberater
    · Hinweise zur Studienvorbereitung und zu Schnupperkursen

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Die Universität Hamburg kooperiert seit fast zehn Jahren mit der Open Uni-versity. Die AWW ist die Informationsstelle für Norddeutschland. Hier werden auch Tutorien veranstaltet und Klausuren geschrieben. Ganz aktuell arbeiten beide Hochschulen in der Entwicklung und Durchführung von E-Learning-Modulen zusammen. Nähere Informationen unter 040 / 42883-2499,-2478 (Dr. Marion Bruhn-Suhr).

    Für Rückfragen:

    Dr. Marion Bruhn-Suhr, Local Representative of the Open University
    Universität Hamburg
    Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
    Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E
    22527 Hamburg
    Tel.: 040 42883-2478
    Fax: 040 42883-2651
    Email: m.bruhn-suhr@aww.uni-hamburg.de
    www.aww.uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.aww.uni-hamburg.de Homepage


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).