idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 14:43

Die Persönlichkeit - eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Der Mainzer Politikwissenschaftler Siegfried Schumann legt überraschende Ergebnisse vor. "Persönlichkeit" beeinflusst Wählerverhalten und politische Einstellung.

    Politikverdrossenheit oder Wahlerfolge rechtsextremer Parteien werden gerne und häufig mit sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen erklärt: Die schlechte Wirtschaftslage im Allgemeinen oder die hohe Arbeitslosigkeit im Speziellen gelten als Ursache. Der Mainzer Politikwissenschaftler Siegfried Schumann zeigt in seiner Studie Persönlichkeit - Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung, dass diese Erklärungen zu kurz greifen. In einer breit angelegten, mehrere Jahre dauernden Untersuchung hat er verschiedene Persönlichkeitseigenschaften abgefragt und deren Erklärungskraft im Vergleich zu den herkömmlichen Erklärungsmodellen untersucht.

    Zentrales Ergebnis des Forscherteams um Schumann: Persönlichkeitseigenschaften stellen über weite Strecken wichtige Einflussgrößen dar. Sie erklären bestimmte Phänomene entweder direkt oder tragen zu einem vertieften Verständnis der jeweiligen Erklärungsansätze bei. Sehr deutlich zeigt sich dies am Beispiel rechter politischer Einstellungen. Diese lassen sich weitaus besser mit bestimmten Persönlichkeitseigenschaften (z.B. unter anderen Extraversion, Offenheit für neue Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit) erklären, als mit politischem Protest oder der Unzufriedenheit über gesellschaftliche Benachteiligung. Die Ergebnisse sprechen also auch gegen die vielfach zur Erklärung herangezogenen Deprivationstheorien. Auch bei tagesaktuellen politischen Streitfragen beeinflussen diese und andere Persönlichkeitseigenschaften die jeweilige Einstellung. Das Forscherteam konnte beispielsweise Auswirkungen auf die Einstellungen zur EU, zur Einführung des Euro oder zum Einmarsch der USA in den Irak im Jahre 2004 nachweisen.

    Für die vorgezogene Bundestagswahl von Bedeutung: Die Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen das Wählerverhalten gleich in doppelter Weise. Sie entscheiden darüber, ob jemand überhaupt zur Wahl geht und beeinflussen auch maßgeblich die Wahlentscheidung.

    Der VS Verlag für Sozialwissenschaften mit Sitz in Wiesbaden ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media, Berlin.

    Kontakt:
    Sonja Vollmer M.A.
    PR-Referentin VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Tel.: 0611-7878-394 Fax: 0611-7878-451
    E-Mail: sonja.vollmer@gwv-fachverlage.de

    Bibliografie:
    Persönlichkeit. Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung
    herausgegeben von Siegfried Schumann, unter Mitarbeit von Harald SchoenWiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
    397 S. Br. EUR 29,90
    ISBN 3-531-14459-6


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).