idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 11:14

Schüler präsentieren Solarzelle mit Zukunft / Sieger des ersten VDI-Schülerforums in Darmstadt stehen fest

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Das Darmstädter Schülerforum des VDI Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt leistete heute einen Beitrag, den schiefen PISA-Turm ein wenig gerade zu rücken. 18 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 präsentierten ihre Arbeiten zu Themen aus Naturwissenschaft und Technik an der Fachhochschule Darmstadt und stellten sich den kritischen Fragen von rund 90 Schülern, Lehrern und Juroren. An dem Schülerwettbewerb nahmen sechs Mädchen und zwölf Jungen aus Darmstadt-Eberstadt, Groß-Bieberau und Groß Gerau teil.

    Den ersten Platz des VDI-Schülerforums belegten Veronika Apel, Jonathan Binas, Johannes Gantner und Mark-Felix Schütz von der Freien Waldorfschule Darmstadt. Sie stellten eine nanokristalline Farbstoffsolar-Zelle vor, die so genannte Grätzel-Zelle. Dabei überzeugten die Jungforscher sowohl durch ihre moderne Präsentationstechnik als auch ihr technisches Geschick: Mit zwei nanobeschichteten Glasplatten, etwas Graphit aus einer Bleistiftmine und Heidelbeersaft konstruierten sie eine funktionstüchtige Solarzelle.

    Der erste Preis des Darmstädter Schülerforums ist eine viertägige Reise nach Chesterfield, der Partnerstadt Darmstadts. Diese wird die Eberstädter-Schülergruppe gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Cora Klein antreten. "Der Wettbewerb macht Mut und zeigt, dass in Deutschland das Potenzial vorhanden ist, das wir brauchen, um im internationalen Wettbewerb einen Spitzenplatz zu behaupten", sagte Peter Neu, Leiter der Seminar und Weiterbildungsorganisation des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik und Moderator der Preisverleihung.

    "Mit dem Wettbewerb wollen wir Schülerinnen und Schüler der Oberstufe anregen, sich mit Technik zu befassen und ihre eigenen Fähigkeiten auf diesem Gebiet zu erproben, auch im Hinblick auf die anstehende Berufsentscheidung", sagt Prof. Dr. Bernhard Kup, Vorsitzender des Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt im Verein Deutscher Ingenieure. Am kommenden Freitag, den 24. Juni 2005, veranstaltet der Bezirksverein ein weiteres Schülerforum an der Fachhochschule Frankfurt. Hier werden etwa 240 Schüler und Schülerinnen an den Start gehen.

    Das Darmstädter Schülerforum wurde unterstützt von der Fachhochschule Darmstadt, dem VDE Rhein-Main, der IHK Darmstadt, der Stadt Darmstadt und dem Staatlichen Schulamt.

    Weitere Informationen:

    VDI
    Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt
    Natalia Prokhorova
    E-Mail: office@vdi-frankfurt.de
    Telefon: +49 (69) 79 53 97 90
    Telefax: +49 (69) 79 53 97 92

    VDE
    Bezirksverein Rhein-Main
    Dr.-Ing. Roland B. Steck
    E-Mail: steck@etit.tu-darmstadt.de
    Telefon: +49 (61 51) 16 40 18
    Telefax: +49 (61 51) 16 55 46


    More information:

    http://www.vdi-frankfurt.de - weitere Informationen zum VDI
    http://www.vde.com - weitere Informationen zum VDE


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).