idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 10:29

Literatur und Zeitgeschichte - Bamberger Anglistin erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die Bamberger Anglistin Dr. Anne-Julia Zwierlein wurde am 6. Juni in Bonn vom Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet.

    Die Bamberger Anglistin Dr. Anne-Julia Zwierlein wurde am 6. Juni in Bonn vom Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass in der Geschichte dieses renommiertesten deutschen Nachwuchspreises das Fach Anglistik Berücksichtigung fand. Der mit je 16.000 Euro dotierte Preis wird jährlich für herausragende Leistungen an sechs Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen vergeben, die jünger als 33 Jahre sind. Er ist benannt nach dem früheren DFG-Präsidenten und Atomphysiker Heinz Maier-Leibnitz.

    Zwierlein bezeichnete die Verleihung als "große Ehre und Anerkennung der in den zurückliegenden Jahren geleisteten Arbeit". Zugleich sei der Preis für sie "ein Ansporn für alles Weitere, nicht zuletzt für die Fertigstellung meiner Habilitationsschrift." Zwierlein studierte von 1991 bis 1996 als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Anglistik, Latein und Komparatistik in Bonn, Oxford und Münster. Auch während ihres dreijährigen Promotionsstudiums wurde sie von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Ihr Spezialgebiet ist die wechselseitige Beeinflussung von Literatur und Zeitgeschichte. Bereits in ihrer Dissertation machte die Anglistin am Beispiel von John Miltons "Paradise Lost" deutlich, wie das Verständnis dieses Epos von den jeweiligen politischen, historischen und ökonomischen Umständen der Zeit beeinflusst wurde und welchen Einfluss dieses Werk selbst auf die Imperialismusdebatte der aufstrebenden Weltmacht hatte. In der Laudatio zur Verleihung des Heinz Maier-Leibnitz-Preises heißt es dazu: "Damit hat Frau Zwierlein auch die aktive Rolle der Literatur im Konzert der Diskurse sich wandelnder Zeiten eindrucksvoll beschrieben und einen wertvollen Beitrag zur Klärung des Verhältnisses von Literatur und ihrem jeweiligen kulturhistorischen Kontext geleistet."

    Seit März 2001 ist Zwierlein als wissenschaftliche Assistentin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig, wo sie gegenwärtig an ihrer Habilitation arbeitet. Diese beschäftigt sich mit dem Einfluss der Naturwissenschaften auf den Bildungsroman im viktorianischen England. Im Mai 2004 richtete die Anglistin in Bamberg ein durch die DFG gefördertes Symposium zum Thema "Biology, Literature and Culture in the Nineteenth Century" aus. Gegenwärtig forscht und lehrt Anne-Julia Zwierlein im Rahmen eines von der Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglichten einjährigen Forschungsaufenthaltes an der University of Sheffield.

    Auch der Dekan der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften, Prof. Dr. Sebastian Kempgen, freute sich über die Verleihung des Preises an Anne-Julia Zwierlein: "Dieser Preis ist insofern eine besondere Auszeichnung für einen Nachwuchswissenschaftler bzw. eine Nachwuchswissenschaftlerin, als das Vorschlagsrecht nur bei einem sehr begrenzten Kreis von Institutionen liegt." Er betonte auch, dass die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an deutschen Universitäten für die Zukunft von immer größerer Bedeutung sein wird.


    Images

    Der Präsident der DFG, Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, überreicht am 6. Juni Dr. Anne-Julia Zwierlein den Heinz Maier-Leibnitz-Preis (Bild: DFG)
    Der Präsident der DFG, Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, überreicht am 6. Juni Dr. Anne-Julia Zwierl ...

    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Der Präsident der DFG, Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, überreicht am 6. Juni Dr. Anne-Julia Zwierlein den Heinz Maier-Leibnitz-Preis (Bild: DFG)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).