idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 11:16

Hochschule Bremerhaven lässt Schüler ein neues Fertiggericht entwickeln

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche leidet unter Übergewicht. Der Anteil dicker Kinder ist in den vergangenen Jahren doppelt so schnell gewachsen wie der Anteil dicker Erwachsener. Die Ursachen sind Bewegungsmangel, süße und fetthaltige Ernährung, Langeweile, Unzufriedenheit und Einsamkeit. Deshalb müssen in der Nahrungsmittelproduktion neue Wege beschritten werden. Die Hochschule Bremerhaven greift diese Thematik im Rahmen der "Stadt der Wissenschaft 2005" mit dem Projekt "Kinder kochen für Kinder" auf. Im Studiengang Lebensmittelwirtschaft werden unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tamara Fallscheer Fertiggerichte für Kinder und Jugendliche entwickelt.

    Wie kann man gesund und doch praktisch essen? Welche Rolle spielen dabei ökologische und natürliche Lebensmittel? Welche Lebensmittel genügen höchsten Qualitätsansprüchen und begeistern trotzdem Kinder und Jugendliche? Solche Fragen sollen bearbeitet und beantwortet werden. Studierende aus dem Studiengang Lebensmittelwirtschaft werden die Kinder nach ihrem Essverhalten befragen. Ziel ist es dabei, mit den Schülerinnen und Schülern in Vorlesungen, Laborversuchen, Befragungen und Geschmackstests ein neues Fertiggericht für Kinder und Jugendliche zu kreieren.

    Am Projekt "Kinder kochen für Kinder" nimmt eine sechste Klasse der Heinrich-Heine-Schule in Bremerhaven teil. Dort wird das Thema im Unterricht ausführlich vorbereitet. Zum Veranstaltungsplan in der Hochschule gehören anschließend kindgerecht gestaltete Vorlesungen zum Thema Produktentwicklung und Ernährung, Untersuchungen und praktische Übungen in den Laboren der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwirtschaft. Das Programm wird abgerundet durch einen Besuch in der Seminarküche der Deutschen See in Bremerhaven. Dann geht es u.a. um das Nahrungsmittel Fisch.

    Das Projekt "Kinder kochen für Kinder" beginnt mit der Einführungsvorlesung am Donnerstag, 30. Juni, um 9 Uhr in der Hochschule. Die Abschlusspräsentation der Schülerinnen und Schüler ist nach den Sommerferien geplant. Dann sollen die Ergebnisse sowie das neue Fertiggericht vorgestellt werden.


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de - Über die Hochschule Bremerhaven
    http://www.hs-bremerhaven.de/kinder_kochen_fuer_kinder.html - die Pressemitteilung


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).