idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 11:35

Forschungsthema "Stammzellen und Gliome" im Helmholtz-Ideenwettbewerb prämiert

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Stammzellen und die häufigsten und gefährlichsten Gehirntumore (Gliome) ist ein Forschungsthema des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DFKF), das jetzt in dem Ideenwettbewerb der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ausgezeichnet worden ist. In dem Projekt von Prof. Helmut Kettenmann (MDC) und Dr. Bernhard Radlwimmer (DKFZ) wird untersucht, wie das Wachstum von Gliomen von Stammzellen beeinflusst wird. Ziel sind neue Ansätze in der Krebstherapie. Darüber hinaus ist das MDC auch an dem prämierten Forschungsthema Meta-Erkrankungen und Krankheitsmechanismen zusammen mit dem DKFZ und der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF), Braunschweig, beteiligt. Insgesamt hat eine Jury unter Vorsitz von Prof. Jutta Heim, Chief Scientific Officer der Basilea Pharmaceutica Ltd., Basel (Schweiz), aus 69 Bewerbungen vier Siegerteams gekürt. Sie erhalten jeweils vom 1. Juli 2005 für die kommenden zwei Jahre 200 000 Euro aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Walter Kröll.

    Die Projekte haben meist interdisziplinär zusammengesetzte Forschergruppen mehrerer Helmholtz-Zentren zusammen entwickelt. Die jetzt ausgezeichneten vier Vorhaben werden in die strategische Diskussion zur Entwicklung des gesamten Forschungsbereichs Gesundheit der Helmholtz-Gemeinschaft einbezogen. Sie haben die Chance, sich in Zukunft in einem regulären Programm der Gesundheitsforschung zu etablieren. Der Bereich Gesundheit ist einer von sechs großen Forschungsbereichen der Helmholtz-Gemeinschaft. Die anderen sind Energie, Erde und Umwelt, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Verkehr und Weltraum.

    Pressestelle
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Barbara Bachtler
    Robert-Rössle-Straße 10
    13125 Berlin
    Tel.: 0049/30/94 06 - 38 96
    Fax: 0049/30/94 06 - 38 33
    e-mail:presse@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de

    Ansprechpartner für Stammzellen und Gliome
    Prof. Dr. Helmut Kettenmann (MDC), Tel. 030 94062806, Kettenmann@mdc-berlin.de
    Dr. Bernhard Radlwimmer (DKFZ), Tel. 06221 424580, B.Radlwimmer@dkfz-heidelberg.de


    More information:

    http://www.mdc-berlin.de/ueber_das_mdc/presse/pressemitteilungen/2005/pm8.htm
    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).