idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 13:44

Gründung des Kompetenzzentrums Finanzwissenschaft der TU Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wie muss die Struktur öffentlicher Haushalte aufgrund absehbarer demographischer Veränderungen angepasst werden? Welche Auswirkungen hat eine fortschreitende Deregulierung der europäischen Energiemärkte? Wie effizient und umweltgerecht arbeitet die öffentliche Verwaltung?

    In diesen und vielen weiteren Fragestellungen nimmt staatliches Handeln eine beherrschende Rolle ein. Staatliche Eingriffe betreffen unser tägliches Leben als Konsumenten, als Arbeitnehmer und auch als Unternehmer. Viele Bürger sind unzufrieden mit der Qualität staatlicher Leistungen oder mit den Auswirkungen staatlicher Eingriffe. Darüber hinaus ändern sich in einer modernen Gesellschaft permanent die Anforderungen an den Staat. Daher bedarf die staatliche Einflussnahme auf Wirtschaft und Gesellschaft ständig einer wissenschaftlich fundierten Begleitung.

    Das neu gegründete Kompetenzzentrum Finanzwissenschaft der TU Dresden liefert wirtschaftspolitische Analysen und berät öffentliche Institutionen von Bund, Ländern und Gemeinden - in jüngster Zeit unter anderem den Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden oder das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Darüber hinaus fördert das Kompetenzzentrum den wissenschaftlichen Austausch und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsergebnisse. Die Mitglieder organisieren Vorträge, Konferenzen und wissenschaftliche Workshops zu aktuellen und zukunftweisenden wirtschaftspolitischen Fragestellungen.
    Das Zentrum ist gezielt interdisziplinär aufgebaut und vereinigt die Kompetenzen volkswirtschaftlicher, betriebswirtschaftlicher und verkehrswissenschaftlicher Lehrstühle. Mit dem Dresdner ifo Institut für Wirtschaftsforschung beteiligt sich darüber hinaus ein Partner mit hervorragenden Kontakten zu Politik und unternehmerischer Praxis. Aktuelle Projekte des Kompetenzzentrums sind z. B. Gutachten zu Auswirkungen des demographischen Wandels, die Analyse des Staates im Energiesektor und Untersuchungen zu Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung für Verkehrsunternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsprojekte zum Controlling und der umweltfreundlichen Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.

    Weitere Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen des Kompetenzzentrums Finanzwissenschaft sind unter http://www.tu-dresden.de/wwvwlfw/cepe zu finden.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Marcel Thum, Tel +49 (351) 463-35453, E-Mail: Marcel.Thum@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).