idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 15:04

Hochschulkooperation wird vertraglich geregelt

Bernd Vogelsang Abteilung Kommunikation und Marketing
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Der Rektor der Hochschule Mannheim, Herr Prof. Dr. h.c. Dietmar v. Hoyningen-Huene, und der Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Herr Prof. Dr. Michael Austermann, unterzeichnen am 20.06.2005 an der Hochschule Mannheim eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung konsekutiver Bachelor-/Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik für das Lehramt an beruflichen Schulen sowie Maschinenbau für das Lehramt an beruflichen Schulen (Ingenieur-Pädagogik).

    In Anbetracht des zunehmenden Mangels an wissenschaftlichen Lehrern in den gewerblich-technischen Fächern an beruflichen Schulen und der daher zu erwartenden dramatischen Situation in der Unterrichtsversorgung haben die beiden Hochschulen im Wintersemester 2004/05 gemeinsam die konsekutiven Bachelor-/Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik bzw. Maschinenbau für das Lehramt an beruflichen Schulen eingerichtet. Im laufenden Sommersemester 2005 wurde erstmals auch mit dem Masterstudiengang begonnen, sodass sich die ersten Absolventen bereits im kommenden Jahr mit dem Vorbereitungsdienst für den höheren Schuldienst beginnen können.

    Mit diesem neuen Angebot verfolgen die Hochschulen das Ziel, ihre langjährige ingenieurwissenschaftliche Erfahrung und die erziehungswissenschaftliche Expertise zu bündeln und damit gemeinsam hochqualifizierte Lehrer für berufliche Schulen auszubilden.

    In den Bachelorstudiengängen schreiben sich die Studierenden zunächst an der Hochschule Mannheim ein (30 Plätze im Wintersemester); die Immatrikulation im Masterstudiengang erfolgt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (15 Plätze im Sommersemester). Die Studierenden werden an beiden Hochschulen gleichzeitig immatrikuliert und können so im Rahmen ihrer Ausbildung Einrichtungen beider Hochschulen nutzen und Lehrveranstaltungen der Partnerhochschule besuchen. Zur Klärung aller Fragen, die mit der Durchführung der Ingenieur-Pädagogik-Studiengänge entstehen, insbesondere auch bei der Weiterentwicklung der Studiengänge, haben beide Hochschulen einen gemeinsamen Ausschuss eingerichtet.

    Bereits im Bachelorstudium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt, werden neben technischen Inhalten auch pädagogische Handlungsfelder - Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktik - gelehrt. Ein erstes Schulpraktikum an beruflichen Schulen rundet diesen Bereich der Orientierung ab. Mit dem Bachelorstudium wird ein Ingenieurabschluss erworben, mit dem die üblichen Berufschancen nach einem Ingenieurstudium uneingeschränkt erreicht werden. Im Masterstudium, das mit dem akademischen Grad Master of Science(M.Sc.) abschließt, werden weitere, vertiefende ingenieurwissenschaftliche Inhalte studiert. Den Schwerpunkt des Studiums bilden die Vorlesungen, Seminare u.ä. in Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktik.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).