idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2005 14:57

"Schlüsselkompetenzen vermitteln"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Dritter Absolventenkongress des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften in der Sparkasse Gießen

    Worin liegt der Schlüssel für einen erfolgreichen Berufseinstieg? Welche "soft skills" braucht man für welches Berufsfeld? Auf diese und ähnliche Fragen geben promovierte Absolventinnen und Absolventen der Justus-Liebig-Universität Gießen beim diesjährigen Absolventenkongress am Samstag, den 25. Juni 2005, in der Sparkasse Gießen kompetente Antworten. Der dritte vom Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK) initiierte und in Kooperation mit der Sparkasse Gießen als Sponsor durchgeführte Absolventenkongress fragt vor allem nach den Schlüsselkompetenzen, die ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden der Geistes- und Sozialwissenschaften an ihre jetzigen Stellen gebracht haben.

    Schlüsselkompetenzen gewinnen gerade für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler an Bedeutung und eröffnen ihnen Einstiegsmöglichkeiten in neue Berufsfelder. Promovierende sollten sich deshalb bereits während des Promotionsstudiums in zweifacher Hinsicht mit Schlüsselkompetenzen auseinandersetzen: Zum einen geht es darum, sich über die eigenen Kompetenzen klar zu werden und das persönliche Kompetenzprofil möglichst gezielt durch Praktika im angestrebten beruflichen Bereich oder durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen zu ergänzen. Zum anderen müssen die Kompetenzen, über die gerade Geistes- und Sozialwissenschaftler verfügen, in die Sprache der Arbeitgeber "übersetzt" werden. Eben diese Übersetzungsleistung steht im Zentrum des 3. GGK-Absolventenkongresses am Samstag, den 25. Juni 2004, von 10 bis 14.30 Uhr im Foyer der Sparkasse Gießen Johannesstraße 3.

    Unter dem Motto "Schlüsselkompetenzen vermitteln" berichten Ehemalige der drei kulturwissenschaftlichen Fachbereiche, die inzwischen in so unterschiedlichen Bereichen wie Film- und Fernsehproduktion, Forschungseinrichtungen, Bildungsmanagement und Wissenschaftsverlagen tätig sind, von ihrem Berufseinstieg und aus ihrer beruflichen Praxis. Im Anschluss an die Kurzpräsentationen am Vormittag besteht in der Mittagspause im Foyer der Sparkasse Gießen die Möglichkeit, auch persönlich Kontakt zu den Vortragenden aufzunehmen. Am Nachmittag geben zwei kompakte Workshops Einblick in Strategien für einen erfolgreichen Einstieg in eine Universitätskarriere oder eine außeruniversitäre Laufbahn. Das Programm und nähere Informationen auf der Homepage des GGK: http://www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum.

    Kontakt:

    Dr. Roy Sommer (Geschäftsführer)
    Janine Hauthal (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
    Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)
    Otto-Behaghel-Str. 10 A
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-30040/41/42, Fax: 0641/99-30049
    E-Mail: Graduiertenzentrum.Kulturwissenschaften@uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).