idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2005 11:20

Bulmahn: "Innovativer Forschung eine Chance geben"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zentrum für Schlaganfall-Forschung an der Charité in Berlin wird eröffnet

    Die neurowissenschaftliche Forschung in Deutschland bekommt einen neuen Schub. Am morgigen Freitag eröffnet Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn das bundesweit erste Zentrum für Schlaganfall-Forschung an der Charité in Berlin. "Wir müssen innovativer Forschung eine echte Chance geben", sagte Bulmahn. Das neue Institut bündele die Kräfte zur Erforschung eines der wichtigsten neurologischen Krankheitsbilder. Die Neurowissenschaften seien wie kaum ein anderes Forschungsgebiet interdisziplinär und interaktiv. Als eine Querschnittsdisziplin vereinigten sie ein immenses Spektrum von physikalischen Grundphänomenen bis hin zu medizintechnischen und verhaltenspsychologischen Anwendungen in sich, so die Ministerin.

    Im Rahmen der Forschungsförderung der Helmholtzgemeinschaft unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Zentrum für Schlaganfall-Forschung den Aufbau von zwei Nachwuchsgruppen mit insgesamt 2,25 Millionen Euro. Außerdem fördert das BMBF die Neurowissenschaften unter anderem über das "Kompetenznetz Schlaganfall" (seit 1999), das "Nationale Genomforschungsnetz" (www.ngfn.de) und die Leitvision "Das Denken verstehen". Eine Schnittstelle zwischen Grundlagen- und klinischer Forschung bildet die im Februar 2005 gestartete Fördermaßnahme "Kognitionsforschung". Mit ihr sollen kognitive Verluste und Störungen als Folge von Erkrankungen wie dem Schlaganfall erforscht werden.

    Jährlich erleiden rund 165.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon stirbt jeder Dritte innerhalb eines Jahres. Mehr als 60.000 Patienten sind ein Jahr nach dem Schlaganfall pflegebedürftig und auf fremde Hilfe angewiesen. 15 Prozent dieser Patienten müssen in Pflegeeinrichtungen versorgt werden. Etwa jeder fünfte Betroffene ist unter 60 Jahre alt, 43 Prozent der Schlaganfallpatienten sind Frauen.


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1504.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).