idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2005 12:35

Zuschlag für Niedersachsen:

Dipl.-Ing. Ilka Zajons Pressestelle
BioRegioN - Biotechnologie Niedersachsen

    BioRegioN GmbH und Semizone Inc. unterzeichnen auf der internationalen Biotech-Fachmesse BIO 2005 in Philadelphia Partnerschaftserklärung

    US-Unternehmen Semizone will Tochterunternehmen in Hannover gründen

    Hannover/Philadelphia, 22.6.2005. Niedersachsen ist als attraktiver Biotech-Standort international gefragt. Erfreulicher Beleg dafür ist die Absicht des US-amerikanischen Unternehmens Semizone in Hannover eine Tochtergesellschaft zu gründen. Im Rahmen der internationalen Biotechnologie-Fachmesse BIO2005 in Philadelphia unterzeichneten die BioRegioN GmbH und Semizone Inc. am vergangenen Mittwoch eine entsprechende Absichtserklärung.

    Das in der kalifornischen Universitätsstadt Stanford ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt innovative E-Learning-Plattformen. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie plant Semizone, das mit der Stanford University und dem Bostoner Massachusetts Institute of Technology (MIT) renommierte Partner hat, ein Tochterunternehmen in Hannover aufzubauen. Ziel der neuen Gesellschaft ist es, biotechnologische Inhalte für die Plattform zu entwickeln.

    Die niedersächsische Wirtschaftsdelegation mit Staatssekretär Joachim Werren an der Spitze, zeigte sich erfreut über die Ansiedlungspläne. "Das BioTech-Netzwerk kann hervorragende Inhalte beisteuern", erklärte Dr. Thomas Wagner. Der Geschäftsführer der BioRegioN GmbH ist überzeugt, dass der internationale Ruf des Biotechnologie-Standortes Niedersachsen durch die Ansiedlung und die renommierten Partner von Semizone weiter gestärkt werde. Zur Internationalisierung der niedersächsischen Biotech-Szene trägt die BioRegioN GmbH auch durch den auf der BIO2005 vorgenommen Beitritt zu EuropaBIO - einer europäischen Interessenvertretung der Branche - bei. "Da-durch kann der Einfluss Niedersachsens auf europäischer Ebene gestärkt und das Netzwerk international aufgestellt werden", betonte Wagner.

    Mit über 18.000 Besuchern und rund 1.600 Ausstellern ist die BIO die wichtigste Fachmesse der Branche. Auf rund 700 qm präsentierten sich in diesem Jahr 84 Unternehmen, Forschungseinrich-tungen und Institute aus Deutschland in den Bereichen Infektionsbiologie, Biochemie und Krebs, Produktion und Forschung sowie Plattformtechnologien.

    Die neun niedersächsischen Unternehmen, die auf dem deutschen Gemeinschaftsstand vertreten waren, werteten die drei Messetage als großen Erfolg. Dr. Albrecht Läufer, Geschäftsführer der VPM GmbH, Hannover, zeigte sich erfreut, "dass alle bedeutenden internationalen Impfstofffirmen Interesse an unserem Unternehmenskonzept und Projektportfolio hatten und wir Erfolg versprechende Partneringgespräche führen konnten." Zu einer ähnlichen Einschätzung kam Dr. Holger Lubatschowski von der hannoverschen Rowiak GmbH: "Das Interesse an unserem Lasersystem war enorm. Insbesondere aus Japan kamen viele Anfragen." Dr. Ernst Boehnlein, Geschäftsführer der Göttinger Selecore GmbH, hob die "hervorragenden Kontakte und das große internationale Interesse an unserer Technologie und Produktkandidaten" hervor. Dr. Peter Wagner, Cosmix GmbH (Braunschweig), wertete das überwältigende Interesse auch als "Ausdruck für die Reife der deutschen Bio-Tech-Branche".

    BioRegioN GmbH
    Die BioRegioN GmbH wurde Ende 2002 auf Initiative des Landes Niedersachsen als privatwirtschaftliches Unternehmen gegründet. Sie ist die Rechtsnachfolgerin der BioRegion Niedersachsen, die vor 10 Jahren mit einer virtuellen Geschäftsstruktur im Rahmen des BioRegio-Wettbewerbs, ausgerufen durch die Bundesregierung, entstanden ist. Als ein auf die Life Sciences spezialisiertes Beratungs- und Marketingunternehmen ist sie im Auftrag des Landes die zentrale Anlaufstelle für Life Science-Business in Niedersachsen. Durch nationales und internationales Marketing, Management-, Finanzierungs- und Fördermittelberatung von Life Science-Unternehmen und die Koordinierung und den Ausbau des Life Science-Netzwerks unterstützt und stärkt sie Niedersachsen als Life Science-Standort und die niedersächsischen Institutionen und Unternehmen bei der Positionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb.


    More information:

    http://www.bioregion.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).