idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2005 16:55

Stratmann: Einigung mit dem Bund ist ein Erfolg der Länder für die Hochschulen

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Exzellenzförderung

    HANNOVER/BERLIN. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann wertet die Einigung in der Exzellenzförderung als Erfolg der Länder, die ihre inhaltlichen Positionen gegenüber dem Bund durchgesetzt hätten und von der vor allem auch Niedersachsen profitieren könnte. "Wir haben uns im Interesse der Spitzenforschung an allen Hochschulen des Landes stets für eine schnelle Einigung in dem heute in Berlin verabschiedeten Sinne eingesetzt", so Stratmann. "Diese Einigung ist ein Beleg dafür, dass der Föderalismus auch in schwierigen Situationen handlungsfähig ist." Der Bund und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich heute Mittag auf ein 1,9 Milliarden Euro umfassendes Konzept zum Ausbau der wissenschaftlichen Exzellenzförderung geeinigt. Niedersachsen rechnet mit einem jährlichen Anteil in Höhe von etwa 38 Millionen Euro, was jedoch entsprechend qualifizierte Projekte der Hochschulen voraussetzt.

    Nach den heute beschlossenen drei Förderlinien finanziert der Bund zu 75 % und das jeweilige Land zu 25 % zwischen 2006 und 2011 bundesweit 40 Graduiertenschulen und 30 Exzellenzclustern. Zehn deutsche Universitäten werden nach dieser Einigung zudem mit 21 Millionen Euro jährlich zusätzlich gefördert, wenn sie ein besonders überzeugendes Zukunftskonzept für den projektbezogenen Ausbau der Spitzenforschung vorweisen können. Auf die Projektmittel werden zudem pauschal 20 % aufgeschlagen, um Nebenkosten abzudecken ("Overhead") und so die mit Projektmitteln bedachten Hochschulen auch insgesamt zu fördern. Gerade von dieser Notwendigkeit konnten die Länder den Bund erst spät überzeugen.

    Das Programm soll wie vorgesehen am 1. Juli 2006 beginnen. Über die Vergabe entscheidet ein wissenschaftsgeleitetes Gremium unter der Führung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).