idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2005 09:34

Die Welt des Wissens trifft sich in Graz: Größte Wissensmanagement-Tagung Europas

Mag. Alice Senarclens de Grancy Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Internationales Expertentreffen von 29. Juni bis 1. Juli 2005

    Wissen als Ressource leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens, der Umgang mit dem wertvollen Gut muss dazu aber richtig gemanagt werden. Für drei Tage wird Graz nächste Woche zur internationalen Plattform zum Thema Wissensmanagement: Die führenden Köpfe dieser Disziplin treffen sich von Mittwoch, 29. Juni, bis Freitag, 1. Juli 2005, im Rahmen der "I-KNOW 05" in der Grazer Stadthalle zur größten Wissensmanagement-Tagung Europas.

    Graz als Informationsplattform für mehr als 400 Wissensmanagement-Experten aus 20 Nationen: Bereits zum fünften Mal treffen sich Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus aller Welt heuer auf der "I-KNOW 05". "Grundsätzlich befasst sich Wissensmanagement mit der Identifikation, dem Erwerb, der Generierung, aber auch dem Transfer, der Anwendung und der Speicherung von Wissen in einem bestimmten Kontext wie etwa dem Arbeitsplatz sowie mit der Fähigkeit der Mitarbeiter das Wissen zur Erledigung bestimmter Aufgaben einzusetzen", erläutert Tagungsleiter Klaus Tochtermann, zugleich Vorstand des Instituts für Wissensmanagement und Wissensvisualisierung der TU Graz. Die Veranstaltung sieht Tochtermann als "ideale Plattform für interdisziplinären Austausch und um sich auf den neuesten Stand der Entwicklung zu bringen".

    Erstmals sind in diesem Jahr die Vorträge der Hauptredner kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich. So spricht Donnerstag Vormittag etwa der Präsident der VW-Autouni Wolfsburg, Walther Bitterli, zum Thema "New Economy of Skills or Economy of New Skills?". Anschließend referiert Toshio Okamoto von der University of Electro-Communications in Tokyo über E-Pädagogik. Am Nachmittag sprechen Paul Hearn von der Europäischen Kommission sowie Susan Dumais von Microsoft und Richard Straub von IBM über verschiedene Aspekte des Wissensmanagements. Das ausführliche Programm zur "I-KNOW" sowie Möglichkeit zur Anmeldung ist online unter http://www.i-know.at verfügbar.

    Zeit: 29. Juni bis 1. Juli 2005
    Ort: Stadthalle Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz

    Rückfragen:
    MMag. Ines Puntschart (Organisation)
    Email ipunt@know-center.at
    Tel +43 (0) 316 873 9251
    Mobil +43 (0)650 523 10 77


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).