idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2005 10:09

Namhafte Journalisten bilden "Council of Advice" des HMS Masterstudiengangs Journalismus - Sicherung von Qualität und Aktualität durch anerkannte Medienprofis

Christina Schreiber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg, den 24. Juni 2005: Bereits ein halbes Jahr vor Studienbeginn können sich Bewerber des neu geschaffenen Studiengangs "Master of Arts in Journalism" auf das "Who is Who" im deutschen Journalismus freuen. Zur Sicherung von Qualität und Aktualität der Lehre bildet der "Council of Advice" des Studiengangs eine beeindruckend besetzte Beratungs- und Kontrollinstanz.

    Die attraktive Mitgliederliste umfasst insgesamt elf Persönlichkeiten der bundesdeutschen Print- und Rundfunklandschaft. Ihnen obliegt in den nächsten Jahren, die Entwicklung des Studiengangs zu begleiten und die Vernetzung von wissenschaftlicher Lehre mit den Qualitätsansprüchen des modernen Journalismus zu sichern. Darüber hinaus stehen sie als praktische Ratgeber für alle am Studiengang Beteiligten zur Verfügung.

    "Wir freuen uns über den aktiven Gestaltungswillen, den ausnahmslos alle Mitglieder an den Tag legen. Natürlich sind wir auch stolz, solch renommierte Persönlichkeiten im Council of Advice begrüßen zu können", erklärt Jan Henne De Dijn, Geschäftsführer der HMS. "Wir stellen uns mit unserem neuen Angebot einer sehr kritischen und anspruchvollen Kontrollinstanz deutscher Medienmacher."

    Der Council of Advice des HMS Masterstudiengangs Journalismus wird sich im September konstituieren. Die Zusammensetzung des Gremiums spiegelt dabei die gesamte Bandbreite anspruchvollen Journalismus in Deutschland wider - von der lokalen Berichterstattung über Qualitäts-Talk bis hin zu Vertretern der etablierten Zeitschriften, Wochen- und Tageszeitungen.
    Folgende Persönlichkeiten haben ihre Mitgliedschaft zugesagt:

    Klaus Ebert, Geschäftsführer RTL Nord
    Andreas Hallaschka, Chefredakteur Merian
    Volker Herres, Programmdirektor NDR
    Dr. Wilm Herlyn, Chefredakteur Deutsche Presse Agentur
    Dr. Josef Joffe, Herausgeber DIE ZEIT
    Hans Werner Kilz, Chefredakteur Süddeutsche Zeitung
    Helmut Markwort, Chefredakteur Focus
    Dr. Thomas Schneider, Geschäftsleitung Bauer Verlagsgruppe
    Karl Dietrich Seikel, Geschäftsführer Spiegel-Verlag
    Dr. Wolfram Weimer, Chefredakteur Cicero
    Maria von Welser, Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg NDR

    Noch bis zum 15. Juli 2005 haben Studieninteressenten die Möglichkeit, sich um einen der begehrten Plätze des "Master of Arts in Journalism" zu
    bewerben.


    More information:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).