idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/1997 00:00

Exzenter-Schwingmühle

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Die TU Clausthal auf der Hannover Messe '98

    20. - 25. April 1998 - Halle 18 OG, M 16 Gemeinschaftsstand niedersächsischer Hochschulen

    Exzenter-Schwingmühle

    Es wird eine neue Einrohr-Schwingmühle, die Exzenter-Schwingmühle, vorgestellt. Sie ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsentwicklung des Instituts für Aufbereitung und Deponietechnik der Technischen Universität Clausthal und der Siebtechnik GmbH, Mülheim.

    Die Erregung der Exzenter-Schwingmühle erfolgt einseitig durch einen unmittelbar am Mahlrohr angeflanschten Unwuchtantrieb. Der Massenausgleich wird durch eine Gegenmasse erreicht. Mittels dieser Anordnung führt die Mühlenfüllung im Gegensatz zu den homogenen Kreisschwingungen herkömmlicher Schwingmühlen Ellipsen-, Kreis- und Linear-Schwingungen aus. Die inhomogenen Schwingungen bewirken eine entscheidende Erhöhung der Beschleunigung der Einzelmahlkörper bis zu 20 g und damit eine Durchsatzsteigerung um den Faktor 2. Bei einer durchschnittlichen Schwingungsweite von 25 mm wird der Auflockerungsgrad der Mühlenfüllung derart verbessert, daß erstmalig Mahlrohrdurchmesser von mehr als 1000 mm möglich sind. Bei herkömmlichen Schwingmühlen liegt die obere Grenze des Mahlrohrdurchmessers aufgrund des ungenügenden Impulstranports durch die Mahlkörper und dadurch ausgelöste Totzonen im Zentrum der Mühlenfüllung bei maximal 750 mm.

    Die Verminderung des Verhältnisses von Leermasse zu Nutzmasse von derzeit durchschnittlich 1,4 auf unter 1,0 und die Reduzierung der Leistungsverluste durch die Lagerbelastung bezogen auf die elektrische Leistung von ca. 0,5 auf Werte unter 0,3 führt bei der Exzenter-Schwingmühle zu einer Herabsetzung des Energiebedarfs bis zu 50 %. Zur Anpassung an spezifische Mahlprobleme wurde die Modulbauweise eingeführt. Durch Kopplung mehrerer Module kann eine Verlängerung des Mahlrohrs vorgenommen werden; somit sind beliebige Baureihen möglich. Aufgrund ihrer äußerst einfachen und raumsparenden Bauweise ist die Exzenter-Schwingmühle leicht handhabbar und wartungsarm.

    Für den Einsatz der Exzenter-Schwingmühle in der Baustoffindustrie und der Industrie der Steine und Erden werden gute Möglichkeiten bei der Zerkleinerung hochwertiger mineralischer Baustoffkomponenten wie z. B. der Aufbereitung von Zementsuspensionen als Einpressmittel, Mehlkornzuschläge für Beton, insbesondere Pumpbeton, Unterwasserbeton, bei Beton für besonders hohe Anforderungen an die Undurchlässigkeit, bei Beton für dünnwandige und sehr eng bewehrte Bauteile, bei Beton mit erhöhtem Widerstand gegen chemischen Angriff, bei Leichtbeton sowie bei verschleißfestem Beton, Feinststoffe für Faserbeton, Asbest, Stein- und Glaswolle, Rohanhydrit, Feldspat, Talk, Calcit und Quarz gesehen.

    Summary

    A description is given of a new single-tube vibratory mill - the eccentric vibratory mill. The mill is the result of joint development work between the Institute for Processing and Landfill Technology from Clausthal Technical University and Siebtechnik GmbH of Mülheim. Excitation of the mill takes place on one side through an out-of-balance drive flanged directly onto the grinding tube. In contrast to the homogeneous circular vibrations of conventional vibratory mills the eccentric vibratory mill executes elliptical, circular and linear vibrations. This mill has enabled the specific power consumption of vibratory mills to be lowered by about 50 % and the throughput to be raised by a factor of 2. The movements of the grinding tube are quantified with the aid of a kinematic model. The efficiency of the eccentric vibratory mill is confirmed by operating results from the building materials industry and other branches of industry.

    Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Eberhard Gock

    Institut für Aufbereitung und Deponietechnik Walther-Nernst-Straße 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: (05323) 72-2037 Telefax: (05323) 72-2353


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).