idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2005 11:40

Aufbaustudium Epidemiologie: Einstieg in ein innovatives Berufsfeld

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Zweiter Jahrgang startet im November 2005 - Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli

    (Mainz, 24. Juni 2005) Seit dem Wintersemester 2004/2005 bietet das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Aufbaustudium Epidemiologie mit dem Abschluss "Master of Science" an. Ziel ist es, den Absolventen neue Beschäftigungsperspektiven im Gesundheitswesen zu eröffnen. Im November 2005 startet der zweite Jahrgang.

    Der Aufbaustudiengang Epidemiologie ist gedacht für Mediziner, Naturwissenschaftler, Sozialwissenschaftler und andere, die den Einstieg in ein fachübergreifendes innovatives Berufsfeld anstreben und sich weiterqualifizieren möchten. Der Schwerpunkt der Lehre besteht in der Vermittlung methodisch-analytischer Kenntnisse in den beiden Kernfächern des Studiums, "Biometrie" und "Epidemiologie", und wird durch folgende Fächer ergänzt: "Infektionsepidemiologie", "Molekulare und Genetische Epidemiologie", "Krebsepidemiologie", "Herz-Kreislauf-Epidemiologie und Epidemiologie anderer chronischer Erkrankungen", Umwelt- und Berufsepidemiologie", "Klinische Epidemiologie" sowie "Versorgungsepidemiologie". Zudem werden grundlegende Kenntnisse in Gesundheitsökonomie, Befragungstechniken, Gesundheitsberichterstattung sowie Fähigkeiten in der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit geeigneten Präsentationstechniken gelehrt, um die Absolventen auf ihre zukünftigen Arbeitsfelder umfassend vorzubereiten.

    Die im Studium erworbenen Qualifikationen eröffnen den Absolventen Arbeitsmöglichkeiten in der epidemiologischen Forschung an Universitäten, in Forschungseinrichtungen und Kliniken sowie der Pharmaindustrie, aber auch im Projekt- und Programmmanagement in Behörden (Gesundheitsämter, Statistische Landesämter, Bundesämter wie denen für Statistik, für Strahlenschutz oder für Risikobewertung), außerdem in Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und internationalen Einrichtungen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Der Studiengang setzt sich aus einzelnen Modulen zusammen (fünf neuntägige Pflichtmodule und mindestens vier fünftägige Wahlmodule). Das Studium dauert in der Regel zwei Jahre und kann berufsbegleitend absolviert werden. Bewerbungen für den neuen Jahrgang, der im November beginnt, sind bis zum 31.07.2005 möglich. Wer zusätzlich mindestens zwei Module an zwei verschiedenen Partneruniversitäten im europäischen Ausland studiert, kann außerdem den Abschluss "European Master of Science" erwerben. Es ist auch möglich, einzelne Module zur Fortbildung zu belegen und auf einen Abschluss zu verzichten.

    Die Lehre erfolgt aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs, mit Studierenden auch aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland, im ersten Jahr in englischer Sprache. Für die Lehre auf hohem wissenschaftlichem Niveau konnten neben Mitarbeitern des IMBEI und Experten anderer Abteilungen der Universität Mainz international anerkannte Gastdozenten aus dem In- und Ausland gewonnen werden.

    Kontakt und Informationen:
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Prof. Dr. Maria Blettner
    Direktorin des IMBEI
    Studiengangsleiterin
    Tel. 06131 17-7369
    E-Mail: blettner@imbei.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.eu-mse.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).