idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2005 08:46

Deutsch-Französische Sommerschule über "Textures and Microstructures"

Christian Möls Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Eine deutsch-französische Sommerschule zum Thema "Textures and Microstructures in the Earth Sciences" startet am 29. Jun. 2005 an der TU Bergakademie Freiberg. An zehn Tagen unterrichten Dozenten aus Frankreich und Deutschland Studenten und Nachwuchswissenschaftler über die neusten wissenschaftlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Mikrostruktur- und Texturanalyse und ihren Anwendungen in den Geowissenschaften.

    Zu den Vorlesungen haben sich unter anderem Teilnehmer aus China, Kanada, Italien, Österreich, Schweiz, Frankreich und den USA angemeldet. Die Sommerschule wird von Prof. Helmut Schaeben vom Institut für Geologie der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit Dr. David Mainprice, Laboratoire de Tectonophysique, Université Montpellier II, organisiert und von der Deutsch-Französischen Hochschule / Université franco-allemande gefördert.

    Die Sommerschule "Textures and Microstructures in the Earth Sciences" trägt mit ihrem Programm zwei neuen Entwicklungen in den Geowissenschaften Rechnung. Einerseits beinhalten geologische Studien wieder immer häufiger auch Untersuchungen der Mikrostruktur und der Textur, zum Beispiel als digitale Kartenbilder der kristallographischen Orientierungen der Körner in einem Schnitt durch die Probe - ganz im Sinne der Sander'schen "Achsenverteilungsanalyse" aus den 30 er Jahren des letzten Jahrhunderts. Andererseits ist zu beobachten, dass vielerorts die "harten" Naturwissenschaften wie Kristallographie, Festkörperphysik, Mechanik, Plastizitätstheorie und nicht zuletzt Mathematik in geowissenschaftlichen Studiengängen unterrepräsentiert sind oder zu verschwinden drohen. Gerade ihre Kenntnis bildet aber die Voraussetzungen für das Verständnis der diversen Messmethoden der Mikrostruktur- und Texturmessungen, der mikrostruktur- und texturbildenden Prozesse und insgesamt der geowissenschaftlichen Anwendungen der Mikrostruktur- und Texturanalyse und ihrer zusammenschauenden geowissenschaftlichen Interpretation.

    Der Schwerpunkt der Sommerschule liegt bewusst auf der Vermittlung der Grundlagen, welche in der Regel nicht in der geowissenschaftlichen Ausbildung behandelt werden. Dabei werden den Teilnehmern besonders die Physik der diversen Messtechniken erläutert und die mathematischen Grundlagen der Texturanalyse vermittelt. Anwendungsbeispiele liefern einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Texturanalyse.

    Interessierte Studenten und Wissenschaftler können sich für die Sommerschule unter http://www.geo.tu-freiberg.de/mathe/dfh_ufa_MATES oder direkt bei Helmut Schaeben (schaeben@geo.tu-freiberg.de) anmelden.

    Kontakt:
    Prof. Helmut Schaeben
    Institut für Geologie
    TU Bergakademie Freiberg
    Bernhard von Cotta Str. 2
    09599 Freiberg
    Tel. 03731 / 39 2784


    More information:

    http://www.geo.tu-freiberg.de/mathe/dfh_ufa_MATES


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).