idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2005 09:36

Saar-Uni verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Heinz G. Schwärtzel: Informatik-Forschung im Saarland entscheidend geprägt

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Festveranstaltung
    am Freitag, den 1. Juli 2005, um 15.00 Uhr,
    im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI),
    Geb. 43, Universitätscampus Saarbrücken

    Die Universität des Saarlandes verleiht die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Dr.h.c. Heinz Schwärtzel, der für den Informatik-Standort Saarland eine herausragende Rolle spielte. Er setzte sich dafür ein, das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) in Schloss Dagstuhl bei Wadern einzurichten. Von 1987 bis 1995 leitete er die Sachverständigenkommission "Forschung und Technologie" des Saarlandes. Diese erarbeitete Konzepte für eine Neuorientierung der Saarländischen Hochschulen und entwickelte Strategien für eine verbesserte wirtschaftliche Ausrichtung der technologischen Infrastruktur des Landes. Prof. Schwärtzel hat darüber hinaus das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken und Kaiserslautern als Aufsichtsratsvorsitzender von 1988 bis 1994 wesentlich geprägt.

    Die Laudatio wird Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) halten. Für den Festvortrag zum Thema "Mixed Reality Anwendungen in Intelligenten Umgebungen" spricht Prof. Dr. -Ing. Dr.h.c.mult., Dr. E.h., Hon. Prof. mult. José Luis Encarnação vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) aus Darmstadt .

    Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

    Prof. Heinz Schwärtzel, der Mathematik, Physik und Philosophie in Saarbrücken, München und Linz studierte, leitete über Jahrzehnte die Forschungslaboratorien der Siemens AG in München. Er war verantwortlich für die Forschung und Entwicklung unter anderem in den Themenfeldern Architektur und Sicherheit von Telekommunikatons-Netzen, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine -Interaktion sowie für das strategische Software Engineering-Programm von Siemens.
    Prof. Schwärtzel ist Gründer und Mitglied in zahlreichen Beiräten und Aufsichtsräten von Forschungsinstitutionen in Europa und den USA. Von 1987 bis 1991 war er Vizepräsident und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn. Während dieser Zeit führte er die Gesellschaft für Informatik der ehemaligen DDR mit ihrer westlichen Schwesterorganisation zusammen.
    Nach Übertritt in den Ruhestand gründete er das Forschungsinstitut für Angewandte Softwaretechnik (FAST) in München und nutzte seine Erfahrungen als Technologie-Berater von Regierungen und Behörden. Heinz G. Schwärtzel hat zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften geschrieben und veröffentlichte vierzehn Bücher über Elektronikdesign, Softwaretechnik, Systemwissenschaften und Organisation.
    Prof. Schwärtzel wurde bereits mit dem Verdienstorden des Saarlandes und dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Bundesrepublik Österreich ausgezeichnet. Auch wurde eine Lounge der Soda Hall, dem neuen Haus des Computer Science Departments der UC Berkeley nach ihm benannt.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Friederike Meyer zu Tittingdorf, Kompetenzzentrum Informatik der UdS
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0681 302 3647
    E-Mail: meyer@cs.uni-sb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).