idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2005 20:01

Fraunhofer IWS Dresden zur Langen Nacht der Wissenschaften am 1. Juli 2005

Dr. Ralf Jaeckel Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Am 1. Juli 2005 findet von 18 Uhr bis 1 Uhr in Dresden die 3. Lange Nacht der Wissenschaften statt. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden beteiligt sich nach Abschluß der Um- und Erweiterungsbauten erstmals an dieser Aktion der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

    Nanotechnologie ganz groß - und: Gibt es wirklich Laserschwerter?

    Das Fraunhofer IWS schreibt die Nanotechnologie zur Langen Nacht der Wissenschaften ganz groß. Was verbirgt sich hinter dem Lotuseffekt? Das Fraunhofer IWS demonstriert anhand eines springenden Tropfens auf einer strukturierten Kupferfolie unterschiedliche Möglichkeiten, Oberflächen wasserabweisend zu veredeln. Die Natur zeigt uns viele Tricks wie schmutz- und wasserabweisende Oberflächen aussehen können. Um hier die Verbindung zwischen modernster Nanotechnologie und der Natur zu verdeutlichen, hat der Botanische Garten der TU Dresden sich an diesem Exponat mitbeteiligt.

    Spätestens seit der Star-Wars-Episode ist allen bekannt, dass der Laser ein sehr gefährliches und auch sehr nützliches Werkzeug sein kann. Wie der Laser funktioniert, was man beachten muss und was damit alles möglich ist - bis hin zum Schälen eines rohen Eies - das zeigt Ihnen am 1. Juli das Fraunhofer IWS. In dieser Nacht können die Besucher einmal die Lasermaschinen sehen, mit denen man schneiden, schweißen, beschichten und gravieren kann - ganz ohne Schwert. Nicht die Jedi-Ritter, sondern Wissenschaftler des Fraunhofer IWS werden mit all Ihrem Wissen zur Verfügung stehen und freuen sich jetzt schon auf Ihren Besuch.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
    01277 Dresden, Winterbergstr. 28

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon: (0351) 25 83 444
    Telefax: (0351) 25 83 300
    E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

    Internet: http://www.iws.fraunhofer.de
    und http://www.izd.fraunhofer.de/aktuelles/index.html

    Attraktive Fotos stellen wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.iws.fraunhofer.de
    http://www.izd.fraunhofer.de/aktuelles/index.html
    http://nacht.dresden-wissenschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).