idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 12:43

Neuordnung des Gentechnikrechts - eine unendliche Geschichte

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Umweltrechtliches Praktikerseminar an der Justus-Liebig-Universität Gießen am 30. Juni 2005 um 18 Uhr

    Die nicht nur bis zu ihrer Verabschiedung im Bundestag hochgradig umstrittene Neuordnung des deutschen Gentechnikrechts ist das Thema im Umweltrechtlichen Praktikerseminar der Justus-Liebig-Universität am Donnerstag, dem 30. Juni, zu dem Prof. Ivo Appel von der Universität Augsburg vortragen wird. Wie so oft beruht diese Novellierung des deutschen Rechts auf einer europäischen Richtlinie, in diesem Fall auf der sog. Freisetzungsrichtlinie, die bis zum Oktober 2002 hätte umgesetzt werden müssen. Besonders kontrovers diskutiert wurde dabei in Deutschland die Haftung für die Freisetzung von genetisch veränderter Organismen (GVO) durch Landwirte sowie die Frage des Zugangs zum Standortregister über die Standorte der Freisetzungen von GVO. Der Referent wird aber nicht nur diese besonders öffentlichkeitswirksamen Aspekte untersuchen, sondern auch die mit der Richtlinie einhergehenden europäischen Umsetzungserfordernisse sowie die damit verbundenen Neuerungen beleuchten und diese würdigen.

    Prof. Appel ist seit Juni 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Verfassungsrecht, deutsches und europäisches Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Augsburg. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem deutschen Umwelt- und Gesundheitsrecht und hat kürzlich die Kommentierung des GenTG im umweltrechtlichen Kommentar "Landmann/Rohmer" übernommen.

    Der öffentliche Vortrag beginnt um 18.15 Uhr in Hörsaal 021 des gemeinsamen Vorlesungs- und Seminargebäudes des Fachbereichs Rechtswissenschaft und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in der Licher Straße 68. Dem Vortrag wird eine Diskussion unter der Leitung von Prof. Klaus Lange folgen. Aktuelle Informationen zur Veranstaltungsreihe und zum Gießener Forschungsschwerpunkt Umweltrecht finden sich im Internet unter http://www.uni-giessen.de/gifu.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Klaus Lange
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Hein-Heckroth-Straße 5
    35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-21181
    Fax: 0641/99-21189
    E-Mail: Klaus.Lange@recht.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/gifu


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).