idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 14:10

Gefährdete Medizin

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Symposium am 22. Juli 2005 in Heidelberg: Wie können Spitzenleistungen der Universitätsmedizin gehalten und verbessert werden?

    Wie kann sichergestellt werden, dass Medizinische Fakultäten in Deutschland künftig zur internationalen Spitzengruppe der Forschungsinstitutionen gehören - und nicht stattdessen weiter zurückfallen?

    Am 22. Juli 2005 findet in Heidelberg das Symposium "Gefährdung der Universitären Medizin" statt, bei dem Experten aus dem In- und Ausland unter Moderation der Hochschulredakteurin Dr. Heike Schmoll (Frankfurter Allgemeine Zeitung) über Probleme und Lösungswege diskutierten.

    "Neue medizinische Entwicklungen sind nicht nur Voraussetzung für größere Chancen auf Erkennung und Heilung schwerer Erkrankungen", erklärt Professor Dr. Jochen Tröger, Prorektor der Universität Heidelberg, die Veranstalter des Symposiums ist. "Sie sind auch ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Gesundheitswesens im internationalen Raum und ein Beschäftigungsmotor."

    Dennoch ist die Realität an den 35 deutschen Universitätsklinika und Medizinischen Fakultäten derzeit eher zu beklagen. Leistungsfähigkeit und selbst bewährte Strukturen sind bedroht, weil die staatlichen Zuschüsse zu Forschung, Lehre und Instandhaltung immer stärker zurückgehen und die Finanzierung durch die Krankenkassen eine Hochleistungsmedizin oft nicht abdeckt. Dazu kommen Gesetzesauflagen und Regularien, die den Beruf des "Medizinforschers" zunehmend unattraktiv machen.

    Ein Schwerpunkt bei dem Symposium ist die Entwicklung des Medizinstudiums, auch im Hinblick auf die künftige Möglichkeit der Universitäten, die Mehrzahl der Studenten selbst auszuwählen und Studiengebühren zu erheben.

    Weitere Themen sind die Forschungsförderung und der Umgang mit den Fördergeldern (Drittmittel), die Finanzierung der Universitätsmedizin durch die neuen Fallpauschalen, die Privatisierung als denkbarer Ausweg aus dem Finanzdilemma sowie das neue Hochschulmedizingesetz, das möglicherweise den wissenschaftlichen Nachwuchs gefährdet.

    Das Symposium "Gefährdung der Universitären Medizin" findet von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Neuen Universität statt.

    Interessenten sind herzlich zur Teilnahme an dem Symposium
    eingeladen!

    Einladung zur Pressekonferenz am 22. Juli folgt!

    Das Programm und die Anmeldung finden Sie im Internet unter:
    http://www.gdmed.de/

    Bei Rückfragen:
    Ina Paul
    Kinderklinik - Abteilung für Pädiatrische Radiologie
    Im Neuenheimer Feld 150
    69120 Heidelberg
    Email: Ina.Paul@med.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.gdmed.de/
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).