idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 15:10

Reinhold Rückl Ratsvorsitzender bei DESY

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Professor Reinhold Rückl, an der Uni Würzburg Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik II, wurde für die Jahre 2005 bis 2007 zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rats des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY in Hamburg gewählt. Dieses Gremium setzt sich aus Wissenschaftlern von führenden Forschungszentren und Universitäten in Europa, Japan und den USA zusammen. Es berät das DESY-Management in wissenschaftlichen Fragen. Das zentrale Projekt bei DESY ist der Bau des an die eine Milliarde Euro teueren Röntgenlasers XFEL, für dessen Realisierung als Europäisches Gemeinschaftsprojekt die Bundesregierung 2003 grünes Licht gab. Ab 2012 soll der XFEL mit extrem intensiven und kurzen Röntgenblitzen erstmals Bilder von molekularen Abläufen ermöglichen. Dieses einzigartige Großgerät für die Grundlagenforschung bringt eine neuartige supraleitende Beschleunigertechnologie zur Anwendung, die von der internationalen TESLA-Kollaboration unter Federführung von DESY entwickelt wurde. Dieselbe Technologie wurde 2004 von einer weltweiten Expertenkommission auch für den geplanten 30 Kilometer langen Internationalen Linearbeschleuniger ILC ausgewählt, mit dem die Elementarteilchenphysiker fundamentale Fragen nach dem Ursprung und der Struktur von Materie, Raum und Zeit klären wollen.


    Images

    Reinhold Rückl
    Reinhold Rückl
    Source: Foto: Rückl


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Reinhold Rückl


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).