idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 16:23

nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung - Eine Allianz für Deutschlands digitales Gedächtnis

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Digitale Daten stehen auf Magnetbändern und CD-ROMs, als E-Books, Datenbanken und Online-Publikationen in Bibliotheken und Archiven längst gleichberechtigt neben gedruckten Büchern und Akten. Auf den ersten Floppydisks traten digitale Daten ihren Weg in die Magazine an und die Bestandserhaltung erhielt neben dem Kampf gegen Papierzerfall und verblassende Farbe eine neue Dimension. Moderne Speichermedien versprechen inzwischen höchste Kapazität für die Ablage riesiger Datenvolumina auf kleinstem Raum. Aber die schöne neue Datenwelt ist nicht makellos: Wer kann gewährleisten, dass es in ein paar Jahren noch die Technik gibt, die die Daten von heute lesbar machen kann?

    Das Kompetenznetzwerk "nestor" (Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources) will dazu beitragen, die Verfügbarkeit digital gespeicherten Wissens dauerhaft sicherzustellen. Mit der Informations- und Kommunikationsplattform www.langzeitarchivierung.de bietet nestor im Internet ein Forum zur Information und zum Austausch zwischen Institutionen, Fachleuten, Produzenten, Dienstleistern und Förderern, für die langfristige Datensicherung und -verfügbarkeit ein Thema ist oder ein Thema werden kann.

    Als Projektpartner beteiligen sich an nestor unter der Leitung der Deutschen Bibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, der Computer- und Medienservice und die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin, die Bayerische Staatsbibliothek (München), die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (München) und das Institut für Museumskunde der Staatlichen Museen zu Berlin / Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
    nestor wird als Teilprojekt des Vorhabens "Kompetenznetzwerk neue Dienste, Standardisierung, Metadaten" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    nestor will mit seinem Online-Angebot und mit eigenen Fachveranstaltungen sowie der Präsenz auf nationalen und internationalen Konferenzen Informationen über technische, organisatorische und rechtliche Aspekte der digitalen Langzeitarchivierung bündeln und bekannt machen. Gleichzeitig wirkt nestor bei der Schaffung kooperativer Lösungen mit und trägt zur Entwicklung von Standards bei, die für Bibliotheken, Archive, Museen, Datenzentren etc. nutzbar sind. Gegenwärtig steht die Aufgabe im Mittelpunkt, in der Fachwelt und in der Öffentlichkeit das Problembewusstsein zu stärken. Dabei geht es beispielsweise um Auswahlkriterien für digitale Ressourcen, die langfristig bewahrt werden sollen, um die Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Archivierung und um Kriterien zur Zertifizierung vertrauenswürdiger Archive.

    Dreh- und Angelpunkt des Projekts ist die Projekthomepage www.langzeitarchivierung.de, wo die von nestor erarbeiteten Ergebnisse, die beauftragten Expertisen und Fachinformationen zum Download bereit stehen, aktuelle Entwicklungen dokumentiert werden und in einer Datenbank das "wer, wo und was" der Langzeitarchivierung in Deutschland und im deutschsprachigen Raum erreichbar wird. Bis zum Projektabschluss im Juni 2006 soll auch die Basis für eine selbständige Organisationsform gelegt werden, in der die Aktivitäten zur Langzeitarchivierung in Deutschland langfristig koordiniert werden sollen.


    More information:

    http://www.langzeitarchivierung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).