idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 10:43

Ehrendoktorwürde für Uni-Professor Schwödiauer

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Prof. Dr. Gerhard Schwödiauer, Lehrstuhlinhaber Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie, an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wurde am 20. Mai 2005 die Ehrendoktorwürde durch die Nationale Technische Universität "Polytechnisches Institut" Charkow verliehen.
    Die ukrainische Universität ehrt in Gerhard Schwödiauer eine national und international geachtete Wissenschaftlerpersönlichkeit für seinen Beitrag zur Entwicklung der Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie sowie der strategischen Wirtschaftspolitik. Zugleich werden seiner herausragenden Verdienste um den Ausbau der Kooperationsbeziehungen, der Gründung und Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Polytechnischen Universität Charkow, gewürdigt, sagte der Rektor der Charkower Hochschule, Professor Leonid L. Tovaschnyansky, während der Auszeichnung. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Magdeburger Volkswirtschaftler erfolgte anlässlich der Feierstunde zum 40. Jahrestages der Kooperationsbeziehungen zwischen der damaligen Technischen Hochschule Magdeburg und der Polytechnischen Universität Charkow.

    Der Magdeburger Professor mit österreichischem Pass koordiniert seit 1993 die Aktivitäten der Professoren der hiesigen Wirtschaftsfakultät mit den Charkower Kollegen, so u. a. bei der praktischen Unterstützung von Studienprogrammen, Studienplänen, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten sowie Forschungsprojekten, z. B. zur industriellen und ökonomischen Restrukturierung in der Ukraine.

    Gerhard Schwödiauer wurde 1943 in Linz geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, wurde an der Universität Wien promoviert und leitete von 1973 bis 1979 das Institut für Höhere Studien in Wien. Von 1979 bis 1992 war er Ordinarius für Wirtschaftstheorie an der Universität Bielefeld und folgte 1993 dem Ruf nach Magdeburg. Er baute die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit auf und war von 1993 bis 1996 ihr erster Dekan. In dieser Funktion prägte er entscheidend das Lehr- und Forschungsprofil der Fakultät mit. Als Wirtschaftstheoretiker und Wissenschaftsmanager genießt er in der Fachwelt einen hervorragenden Ruf. Er ist Mitglied im Verein für Socialpolitik und in verschiedenen Ausschüssen aktiv tätig.

    Gastprofessuren führten Gerhard Schwödiauer u. a. an die New York University, die TU Wien und die Università di Siena. Seit 2002 ist er Wissenschaftlicher Koordinator des Deutsch-Russischen Zentrums für Wirtschaftswissenschaft in Moskau, wo die Otto-von-Guericke-Universität in Kooperation mit der Akademie für Volkswirtschaft bei der Regierung der Russischen Föderation seit 10 Jahren einen deutschsprachigen MBA-Studiengang (Master of Business Administration) betreut.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).