idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 11:04

Geringere Sterblichkeit durch den Einsatz biokompatibler Dialyselösungen bei der Peritonealdialyse

Dr. Bernd Ebeling Konzernkommunikation
Fresenius AG

    Wird bei der Peritonealdialyse die biokompatible Dialyselösung balance von Fresenius Medical Care verwendet, leben die Patienten deutlich länger als bei der Behandlung mit herkömmlicher Dialyselösung. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt in der Fachzeitschrift Peritoneal Dialysis International veröffentlichte südkoreanische Studie (Vol 25, pp 248-255), bei der die Daten von mehr als 1.100 Patienten retrospektiv ausgewertet wurden. Es handelt sich um die bislang größte Studie, in der Standardlösungen mit den neuen, biokompatiblen PD-Lösungen in Bezug auf das Überleben der Patienten verglichen wurden.

    Die Forscher verglichen 611 Patienten, die mit balance behandelt wurden, mit 551 Patienten, die eine Behandlung mit herkömmlicher Dialyselösung erhielten. Der Beobachtungszeitraum pro Patient betrug bis zu 30 Monate. Bei der Behandlung mit balance war das Sterblichkeitsrisiko um 25 Prozent niedriger als bei Behandlung mit qualitativ hochwertiger Standardlösung (ebenfalls von Fresenius Medical Care), wobei Unterschiede bei Alter und Geschlecht der Patienten in den beiden Gruppen berücksichtigt wurden.

    Die biokompatible Dialyselösung balance hat einen neutralen pH-Wert und enthält deutlich weniger Glukose-Abbauprodukte als die Standard-Lösungen, die einen niedrigeren pH-Wert aufweisen. Eine 2004 in der Fachzeitschrift Kidney International (Vol. 66, pp. 408-418) veröffentlichte randomisierte, prospektive Multicenter-Studie zeigte, dass die biokompatible Dialyselösung balance auf die Mesothelzellen des Peritoneums weniger schädlich einwirkt und zusätzlich eine noch vorhandene Nierenrestfunktion besser erhält. Der positive Einfluss einer vorhandenen Nierenrestfunktion auf das Überleben der Dialysepatienten konnte in zahlreichen Studien belegt werden und spielt eine Schlüsselrolle für die Prognose der Patienten.

    Dieser Zusammenhang könnte die Ursache für das bessere Überleben der mit balance behandelten Patienten sein. "Die Studie legt erstmals nahe, dass Patienten, die mit biokompatiblen Dialyselösungen behandelt werden, einen signifikanten Überlebensvorteil haben", erklärt Professor Ho Yung Lee von der Abteilung für Innere Medizin des Yonsei University College of Medicine in Seoul.

    Südkorea zählt zu den Ländern mit der höchsten Zahl von Peritonealdialyse-Patienten. Weltweit gibt es etwa 150.000 Peritonealdialyse-Patienten. Bei der Peritonealdialyse, einer von zwei Behandlungsmethoden für Patienten mit chronischem Nierenversagen, dient das Bauchfell (Peritoneum) als Dialysemembran. Durch einen operativ eingesetzten Katheter wird sterile Dialyselösung in die Bauchhöhle eingebracht und nach einiger Zeit wieder abgeführt. Toxine und überschüssiges Wasser, letzteres mit Hilfe der osmotischen Wirkung der Glukose, treten über das Peritoneum in die Lösung über und können auf diese Weise aus dem Blut entfernt werden.

    Die Fresenius Medical Care AG ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen, einer Krankheit die mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit betrifft. Mit einem Netzwerk von 1.630 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika betreut Fresenius Medical Care rund 125.900 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist ebenfalls der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie zum Beispiel Hämodialyse-Maschinen, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten.

    Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

    Ansprechpartner:
    Dr. Bernd Ebeling
    Konzern-Kommunikation
    Tel. 06172 6082378
    E-Mail: bernd.ebeling@fresenius.de


    More information:

    http://www.fresenius.de
    http://www.fmc-ag.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).