idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 13:55

Universität Gießen - eine "Familiengerechte Hochschule"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Einstimmiger Beschluss von "Beruf & Familie gemeinnützige GmbH" - Verleihung des Grundzertifikats am 5. September 2005 in Berlin

    Der von der "Beruf & Familie gemeinnützige GmbH" eingesetzte Audit-Rat hat einstimmig beschlossen, der Justus-Liebig-Universität Gießen das Grundzertifikat zum "Audit Familiengerechte Hochschule" zu erteilen. Die öffentliche Verleihung der Zertifikate erfolgt am 5. September 2005 in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin durch Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und Bundeswirtschaftsminister Clement. Beruf & Familie gGmbH ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Verleihung des Grundzertifikats bescheinigt, dass sich die Justus-Liebig-Universität dem Audit unterzogen, Ziele gesetzt und weiterführende Maßnahmen erarbeitet hat, die in den nächsten drei Jahren nach Abschluss des Audits verwirklicht werden sollen. Über ihre Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele erstattet die Hochschule gegenüber der Beruf & Familie gGmbH jährlich Bericht. Nach drei Jahren kann sie sich reauditieren und das Zertifikat bestätigen lassen.

    Die Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich in ihrem Hochschulentwicklungsplan das Ziel gesetzt, die Attraktivität der wissenschaftlichen Laufbahn für Frauen zu erhöhen und Karrierehemmnisse für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Familienaufgaben durch eine bessere und flexiblere Abstimmung von beruflichen und familiären Anforderungen abzubauen. Ein besonderer Förderschwerpunkt liegt in der Zeit der Qualifikationsphase. Die Teilnahme an dem "Audit Familiengerechte Hochschule" ist ein Schritt, dieses selbst gesetzte Ziel zu erreichen.

    Anfang 2005 hat eine Arbeitsgruppe der Universität den Status quo der Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie, die an der Universität Gießen angeboten werden, erhoben. Anhand eines vorgegebenen, in acht Handlungsfelder gegliederten Kriterienkatalogs wurden passgenaue Ziele und Maßnahmen für die Zukunft erarbeitet, die die Felder Personalentwicklung, Führungskompetenz, Informations- und Kommunikationspolitik, Service für Familien, Studium und wissenschaftliche Qualifizierung betreffen.

    Im Anschluss an die Beratungen der Arbeitsgruppe schloss das Präsidium eine Zielvereinbarung ab, auf deren Grundlage die Universität Gießen beim Audit-Rat der Beruf & Familie gGmbH den Antrag zur Verleihung eines Grundzertifikats gestellt hat. Ziele und geplante Maßnahmen sind insbesondere
    - die familiengerechtere Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen,
    - die Professionalisierung von Führungskräften im Themenfeld "Familiengerechte Hochschule",
    - die Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Familienphasen,
    - bedarfsgerechte Angebote für Kinderbetreuung in Kooperation mit der Stadt Gießen und dem Studentenwerk,
    - der Ausbau familiengerechter Infrastruktur,
    - gebündelte Informationen zum Thema für Studierende und Beschäftigte und
    - ein aktives Engagement in der Region für das Thema "Familiengerechte Hochschule".

    Kontakt:

    Gerda Weigel-Greilich
    Frauenbeauftragte
    Geschäftsführung des Audits Familiengerechte Hochschule
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-12050
    Fax: 0641/99-12059
    e-mail: Gerda.Weigel-Greilich@admin.uni-giessen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).