idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 14:45

OneSpace.net 2005: Gemeinsam schneller entwickeln

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Fraunhofer IGD entwickelt hochleistungsfähiges Application Sharing

    Produktentwicklung ist ein Prozess, bei dem oft viele Beteiligte firmenübergreifend zusammenwirken. Wie aber koordinieren Entwicklungsteams, die von verschiedenen Standorten aus operieren, ihre Projekte? Ohne das sogenannte Application Sharing, die gemeinsame Verwendung von Software und Daten über ein Netzwerk, wäre globale Zusammenarbeit undenkbar. Allgemein nutzbare Online-Collaboration-Werkzeuge müssen jedoch vor komplexen Grafikanwendungen aus dem Bereich des computerunterstützten Designs oft kapitulieren. Die bisher meist unzureichende Übertragung besonders dreidimensionaler Bilddaten war wenig hilfreich bei der Bearbeitung von Projekten. Der Ruf nach hochperformanten Echtzeit-Collaboration-Anwendungen wird in Zeiten wachsender globaler Kooperation immer lauter. Mit OneSpace.net 2005 brachte CoCreate nun eine unabhängige, webbasierte Application-Sharing-Software auf den Markt, die sich vor den Anforderungen seitens der Produktentwickler nicht verstecken muss: Bis zu 15-mal schneller als andere Software-Lösungen, dieses Performance-Benefit erleichtert den Projektteams bei Online-Zusammenarbeit die Kommunikation und ermöglicht effektives Application Sharing auch im Bereich dreidimensionaler Graphikanwendungen, wie beispielsweise 3-D-CAD. Die Technologie für diese derzeit unvergleichbare Leistung lieferte das Darmstädter Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. Statt wie bisher Einzelbilder, werden nun ganze Bildsequenzen komprimiert, per Videostreaming verschickt und am anderen Ende wieder entpackt. Online-Collaboration wird so - durch schnellen und sicheren Austausch großer Datenmengen - auch für komplexe Entwicklungsprozesse sinnvoll und möglich. Dank der neugewonnenen Standortunabhängigkeit lassen sich die Produktentwicklungszeiten enorm verkürzen und somit auch die Kosten drastisch senken. Vereinfachtes Datenmanagement und kinderleichte Koordination auch bei Projekten mit verteilten Teams - dank den Entwicklern des Fraunhofer IGD ist dies keine Zukunftsmusik mehr.

    Die erste Version des hochperformanten Application Sharings ist seit dem 23. Februar 2005 als Bestandteil von OneSpace.net 2005 marktverfügbar. "So wird Online-Collaboration für die Produktentwicklung endlich zur Realität", sagt William M. Gascoigne, CEO von CoCreate. "Mit diesem Service Pack steht den Teams alles zur Verfügung, was sie für die schnelle und exakte Kommunikation benötigen. Böse Überraschungen und Verzögerungen bei der Produktentwicklung entfallen."

    Informationen zu den Entwicklungen des Fraunhofer IGD gibt es im Internet unter: http://www.igd.fraunhofer.de

    Weitere Informationen zu OneSpace.net finden Sie im Internet unter: http://www.cocreate.com

    Ansprechpartner:

    Dr. André Stork
    Fraunhofer IGD Darmstadt

    Telefon: +49 ( 0) 6151 / 155-469
    Telefax: +49 ( 0) 6151 / 155-299
    E-Mail: andre.stork@igd.fraunhofer.de

    Kurzprofil INI-GraphicsNet
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The imedia Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2004 über 40 Millionen EURO.


    More information:

    http://www.igd.fraunhofer.de
    http://www.cocreate.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).