idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2005 15:56

Tag der Mittelalterforschung am 7. Juli: Der Augsburger Dom im Mittelalter

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ein "Stationenkongress" zu seiner Geschichte, seinen Kunstschätzen und seiner Bedeutung

    Er beginnt vormittags in der Universität, er führt über das Diözesanmuseum St. Afra und den Hohen Dom selbst und er endet mit dem letzten von insgesamt sechs Vorträgen am Abend im Rokokosaal der Regierung von Schwaben: der diesjährige "Tag der Mittelalterforschung", der am 7. Juli ganz dem "Augsburger Dom im Mittelalter" gewidmet ist. Alle Einzelveranstaltungen dieses "Stationenkongresses" sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

    "Wir haben unseren 'Tag der Mittelalterforschung' bewusst wieder für ein breites, interessiertes Publikum konzipiert", betont Prof. Dr. Martin Kaufhold, der Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte, "und wir würden uns freuen, wenn uns viele Gäste über den ganzen Tag und die vier 'Stationen' hinweg durch unseren kleinen 'Kongress' über den Augsburger Dom im Mittelalter begleiten würden. Aber selbstverständlich sind auch alle willkommen, die nur eine Auswahl oder auch nur einen unserer sechs Vorträge besuchen wollen oder können." Die einzelnen Vorträge handeln von der Geschichte des Doms, von seinen besonderen Kunstschätzen und von seiner Bedeutung für die Stadt Augsburg:

    VORMITTAGSSEKTION ---------------------------------
    10.00 bis 12.00 Uhr an der Universität Augsburg, Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 10, HS II

    o DIE AUGSBURGER PROPHETEN UND DIE ANFÄNGE DER MONUMENTALEN GLASMALEREI IM MITTELALTER
    Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Becksmann, Freiburg

    o BISCHOF UND DOMKAPITEL IM MITTELALTERLICHEN AUGSBURG
    Vortrag von Dr. Thomas Krüger, Augsburg

    NACHMITTAGSSEKTION I ---------------------------------
    14.30 bis 15.30 Uhr im Diözesanmuseum St. Afra, Kornhausgasse 3-5

    o DIE AUGSBURGER BRONZETÜREN: EIN ALTES KUNSTWERK IM NEUEN LICHT
    Vortrag von Melanie Thierbach, Augsburg

    NACHMITTAGSSEKTION II ---------------------------------
    16.00 bis 17.50 Uhr im Hohen Dom

    o DER NEUBAU DES AUGSBURGER DOMS IM 14. JAHRHUNDERT UND DIE PARLER
    Vortrag von Dr. Marc Schurr, Fribourg

    o IM WANDEL DES ZEITGESCHMACKS: DER AUGSBURGER DOM IN SEINER NEUZEITLICHEN ERSCHEINUNG (1537-1934)
    Vortrag von Dr. Thomas Groll, Augsburg

    ABSCHLUSSVORTRAG ---------------------------------
    18.15 Uhr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof

    o DER AUGSBURGER DOM UND DIE MITTELALTERLICHE STADT: STATIONEN EINER BEWEGTEN GESCHICHTE
    Vortrag von Prof Dr. Martin Kaufhold
    _______________________________________

    Kontakt und weitere Informationen:
    Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg
    Telefon 0821/598-5540
    martin.kaufhold@phil.uni-augsburg.de


    Images

    Die Geschichte des Augsburger Doms, seine Kunstschätze und seine Bedeutung für die Stadt sind Thema des Augsburger Tags der Mittelalterforschung 2005
    Die Geschichte des Augsburger Doms, seine Kunstschätze und seine Bedeutung für die Stadt sind Thema ...

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Die Geschichte des Augsburger Doms, seine Kunstschätze und seine Bedeutung für die Stadt sind Thema des Augsburger Tags der Mittelalterforschung 2005


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).