idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2005 15:11

Hildesheimer Erziehungswissenschaft: Binationales Studienangebot in Russisch

Dr. Iris Klaßen Stabsstelle Kommunikation und Medien
Universität Hildesheim

    Der im März 2004 unterzeichnete Kooperationsvertrag zwischen der Stiftung Universität Hildesheim und der Staatlichen Universität Nowgorod Jaroslaw des Weisen in Welikij Nowgorod (ca. 180 km südlich von St. Petersburg) ist Grundlage für ein neues binationale Studienangebot an der Universität Hildesheim. Es ist ein an deutschen Universitäten bislang einmaliger internationaler Studiengang in Erziehungswissenschaft, der auf eine russisch-deutsche Zusammenarbeit abzielt.

    Prof. Dr. Olga Graumann, Leiterin des Hildesheimer Instituts für Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik und Prof. Dr. Michael Pewsner, Dekan der Fakultät für Pädagogik und Psychologie an der Universität Nowgorod, haben die Initiative ergriffen und an beiden Universitäten die Möglichkeit geschaffen, einen deutsch-russischen Doppelabschluss (einen regulären deutschen und gleichzeitig einen regulären russischen Abschluss) in Erziehungswissenschaft zu erwerben. Die Präsidenten beider Hochschulen haben ein entsprechendes Abkommen im April unterzeichnet, so dass der Studienbetrieb zum Wintersemester 2005/06 starten kann. Der Studiengang sieht während der Bachelor- und Masterphase jeweils ein einjähriges Studium an der jeweiligen Partneruniversität vor. Sprachkurse sind ebenfalls integriert. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert die Studierenden u. a. für die Migrantenbetreuung, für Tätigkeiten in Begegnungs- und Beratungszentren und in der Jugendberufshilfe. Im darauf aufbauenden Master werden die Studierende insbesondere für leitende Positionen in deutsch-russischen Organisationen, Unternehmen und Verbänden sowie im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung ausgebildet.

    Interessierte können sich bei der Studienberatung der Universität Hildesheim (Telefon: 05121/883-161 oder E-Mail: studienberatung@uni-hildesheim.de ) über diesen Studiengang informieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2005.


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).