idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2005 18:07

VHDL-Workshop für Programmierer - Verbund IQ mit effektivster Schulungsform

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Von größtem Nutzwert war ein VHDL-Programmierkurs mit Workshop für die Baumüller Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von elektrischen Antriebs- und Automatisierungslösungen. In praktischen Übungen haben die Teilnehmer das erworbene Wissen sofort in Chipdesigns umgesetzt. Der dreitägige firmenspezifische Praxiskurs ist von der auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräf-ten spezialisierten Verbund IQ gGmbH entwickelt und organisiert worden.

    "Das war die effektivste Form der Schulung, die ich bisher erlebt habe", sagt Ulrich Heller, Entwickler bei der Baumüller Gruppe, die mit 1.400 Mitarbeitern an 42 Standorten weltweit einer der führenden Hersteller von elektrischen Antriebs- und Automatisierungslösungen ist. Einer der großen Vorteile des von Verbund IQ organisierten VHDL-Einführungskurses sei es gewesen, dass die sieben Teilnehmer in kürzester Zeit den Umgang mit den Programmierwerkzeugen erlernen haben können. "Das war genau so, wie ich mir das vorgestellt habe", sagt Heller, "denn die Teilnehmer konnten schnell mit dem Programmieren beginnen."

    Nach dem Motto "Praxis statt Theorie" haben die Teilnehmer im Rahmen des Workshops mit dem Referenten Prof. Dr. Jürgen Bäsig von der FH Nürnberg ein firmenspezifisches Projekt im Bereich Antriebstechnik durchgeführt. Hierbei ging es darum, ein komplexes Design für sogenannte FPGA-Chips (frei programmierbare Logikbausteine) auf Basis der Hardwarebeschreibungssprache VHDL zu programmieren. Darüber hinaus mussten die Teilnehmer - allesamt C-Programmierer - eine Prozessor-Schnittstelle entwickeln, mit der das Chipdesign nicht nur simuliert, sondern auch getestet werden konnte. Somit ließ sich feststellen, ob der neu programmierte FPGA ordnungsgemäß mit dem Prozessor kommunizieren konnte. Ergebnis dieser Test-Benches, die für Baumüller neu waren: "Der Ablauf war anschaulich und am Ende hat alles optimal funktioniert", sagt Ulrich Heller.

    Der VHDL-Einführungskurs mit Workshop dauerte drei Tage, Ort der Veranstaltung war das firmeneigene Schulungszentrum der Baumüller Gruppe in Nürnberg. Da Verbund IQ den firmenspezifischen Praxiskurs in nur vier Wochen entwickelte und organisierte, konnten die Teilnehmer von Baumüller die erworbenen Programmierkenntnisse schnell in ihre praktische Arbeit umsetzen. "Jeder Teilnehmer konnte nach dem Kurs mit VHDL programmieren", sagt Ulrich Heller. "In drei Tagen ist wahnsinnig viel vermittelt worden."

    Alles zum Programmierkurs und zu Verbund IQ direkt bei Dr. Ursula Baumeister, Telefon 09 11 / 42 45 99 0; Fax 09 11 / 42 45 99 50 oder info@verbund-iq.de.


    More information:

    http://www.verbund-iq.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).