idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 07:39

Lehrveranstaltung "Existenzgründung"

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Was hat Fielmann mit den Zahnärzten zu tun? Was ist die IDS? Was ist Lasermikrosintern? Fragen, auf die die Studenten der praktikumsbegleitenden Lehrveranstaltung "Existenzgründung" nun eine Antwort haben.

    Nicht zum ersten Mal kooperiert die Hochschule Mittweida (FH) mit dem Existenzgründernetzwerk SAXEED (www.saxeed.net), das sich die Aufgabe gestellt hat, Firmengründungen in der Region zu unterstützen und Hochschulabsolventen für die Existenzgründung zu sensibilisieren. Doch wie bekommt man beides zusammen? "Ganz einfach: indem man junge Unternehmen aus der Region anspricht und engagierten Studenten die Chance gibt, Teilaufgaben aus dem komplexen Unternehmerleben zu lösen", sagt Frau Professor Meister, unter deren Leitung diese Lehrveranstaltung stand. "In diesem Semester forderten wir angehende Wirtschaftsingenieure mit spannenden Aufgaben der Firma CADDENTAL (www.caddental.de) heraus, die sich im Zukunftsmarkt der vollautomatischen industriellen Fertigung von keramischen Zahn-Inlays positionieren will".

    Frank Preuss und Alexander Kobus, beide Geschäftsführer der CADDENTAL, präsentierten zu Beginn des Semesters den Studenten das junge Unternehmen und ihre Vision von günstigen keramischen Inlay für Jedermann. Es soll sich keiner die Zähne an den Themen ausbeißen, auch wenn es um Zähne bzw. deren teilweisen Ersatz geht, so Frank Preuss, der die anspruchsvollen Aufgaben vorstellte. Die Studenten nahmen die Herausforderung an, auch wenn es für viele von ihnen eine völlig neue Materie war. So wählte eine Gruppe die Analyse der angebotenen Versicherungsmodelle im Dentalmarkt. Die nächste entschied sich für das Sammeln von Informationen über Konkurrenten und deren Produkte auf der IDS in Köln, der wichtigsten Dentalmesse. Zwei andere Gruppen wollten Überlegungen darüber anstellen, wie und was man vom Brillen- Fielmann auf den Dentalmarkt übertragen kann. Die fünfte Gruppe beabsichtigte sächsische Zahnärzte zu interviewen. Die Aufgaben waren verteilt, nun blieben drei Monate für die Bearbeitung.

    Zum Ende des Semesters wurden die Ergebnisse der Gruppen Frau Prof. Meister und den Geschäftsführern von CADDENTAL präsentiert. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Die Unternehmensvertreter waren zum Teil sehr beeindruckt vom hohen Engagement und der gezeigten Leistung der studentischen Gruppen. Nach dem Motto "Leistung muss belohnt werden" übergaben Frank Preuss und Alexander Kobus insgesamt 1000,- Euro an die fünf Arbeitsgruppen, die mit dieser Überraschung nicht gerechnet hatten.

    Auch im nächsten Semester wird es wieder eine Veranstaltung dieser Art geben, bei der Studenten der Hochschule Mittweida (FH) wichtige Einblicke in das Unternehmerleben bekommen.

    Hochschule Mittweida (FH)
    SAXEED - Das Gründernetzwerk
    Technikumplatz 1
    09648 Mittweida

    Tel: 03727 / 948 130
    Fax: 03727 / 948 140
    Email: schumann@htwm.de


    Images

    Seminargruppe WI02W2 und Alexander Kobus (zweite Reihe, erster von rechts)
    Seminargruppe WI02W2 und Alexander Kobus (zweite Reihe, erster von rechts)

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Seminargruppe WI02W2 und Alexander Kobus (zweite Reihe, erster von rechts)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).