idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 10:17

ROBOT-Event in der Universität

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Bremer Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Roboterkonstruktionen

    Im kommenden Jahr werden Schülerinnen und Schüler aus aller Welt in Bremen bei der RoboCup Weltmeisterschaft 2006 erwartet, um dort ihre Roboter in "Dance", "Rescue" und "Soccer" -Wettbewerben gegeneinander antreten zu lassen. Bereits jetzt bereiten sich viele Bremer Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung darauf vor. Von den bei der Arbeit mit Robotern erworbenen Kenntnissen werden sie alle in Zukunft profitieren können. Diejenigen, die sich qualifizieren, haben sogar die Möglichkeit, an der RoboCup Weltmeisterschaft 2006 im Junior-Bereich teilzunehmen.

    Im Rahmen des von der senatorischen Bildungsbehörde geförderten Projektes "ROBOT" zur IT-Berufsorientierung bietet das Technologie-Zentrum Informatik (TZI) und das Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität Bremen interessierten Schulen Unterstützung bei der Durchführung von Robotik-Kursen an. Am Freitag, den 8. Juli 2005, präsentieren ab 17 Uhr Schülerinnen und Schüler aus zwölf Bremer Schulen ihre Ideen zu verschiedenen Roboterkonstruktionen im Rahmen einer Mini-Messe im Seminarraum des TZI im TAB-Gebäude (Am Fallturm 1, Raum 1.50 und 1.51). Im Vordergrund steht bei diesem Treffen jedoch nicht der Wettkampf, sondern der Ideenaustausch zwischen Schulen, die oft mit unterschiedlichen Ansätzen auf dasselbe Ziel, die Roboter-Weltmeisterschaft 2006, hinarbeiten.

    Die Veranstaltung steht nicht nur den Beteiligten offen, sondern bietet auch interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und anderen Engagierten eine Möglichkeit, sich über Robotik in der Schule zu informieren.

    Achtung Redaktionen: Wenn Sie Interesse haben, mit den Bremer Schülern und ihren Robotern in Kontakt zu kommen, melden Sie sich bitte unter 218 4839 an. Digitales Bildmaterial kann in der Pressestelle unter 0421 218 2751 oder presse@uni-bremen.de angefordert werden.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Technologie-Zentrum Informatik
    Henning Brandt
    Tel. 0421 218 4839
    E-Mail: hb@tzi.de
    und
    Kompetenzzentrum
    Frauen in Naturwissenschaft und Technik
    der Universität Bremen
    Veronika Oechtering
    Tel.: (0421) 218-2701
    Fax: (0421) 218-8767
    E-Mail: oechtering@uni-bremen.de


    Images

    Sie funktionieren einwandfrei - die von Bremer Schülern entwickelten Roboter
    Sie funktionieren einwandfrei - die von Bremer Schülern entwickelten Roboter





    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Sie funktionieren einwandfrei - die von Bremer Schülern entwickelten Roboter


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).