idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/1999 20:50

Heimstatt für ausländische Gastwissenschaftler

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) in Jena-Wenigenjena wird morgen feierlich eingeweiht.

    Jena. (15.06.99) Das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) der Universität Jena weihen morgen (16.06., 11 Uhr) Wissenschaftsminister Dr. Gerd Schuchardt, Rektor Prof. Dr. Georg Machnik, Oberbürgermeister Dr. Peter Röhlinger und Dr. Heinrich Pfeiffer, Generalsekretär a. D. der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam ein. Das Haus soll fortan ausländische Gastwissenschaftler beherbergen und für angemessene Rahmenbedingungen ihrer Forschungs- und Lehraufenthalte in der Saalestadt sorgen. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit ist der sehr freundlich und hell gestaltete Komplex mit 27 Wohnungen, Bibliothek und Seminarraum, Kinderspielzimmer und Fernsehräumen mehr als nur Wohnstatt für die Gäste, sondern er dient auch dem wissenschaftlichen und kulturellen Austausch mit einheimischen Forschern und Intellektuellen.

    Die Baukosten in Gesamthöhe von rund 9,3 Millionen Mark - inklusive der Erstausstattung - wurden im wesentlichen aus dem Hochschulerneuerungsprogramm (HEP) mit Bundes- und Landesmitteln finanziert. Bauherr war die Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Vertretung des Freistaats Thüringen. Dabei wurde ein historischer Gutshof auf dem 4.900 qm großen Areal erhalten und mit funktional gestalteten Neubauten angemessen ergänzt. Die Planung und Bauüberwachung oblag dem Jenaer Architekturbüro Trzebowski, Wagner und Günther. Nachdem die technische Bauübergabe für das Internationale Begegnungszentrum bereits Ende April stattfand, sind inzwischen fast alle Wohnungen belegt. Das Haus wird durch die Universität bewirtschaftet, aber von der Fachhochschule und den außeruniversitären For-schungsinstituten in Jena mitgenutzt.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).