idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 15:32

CargoCap nimmt Fahrt auf: RWE stellt der RUB eine Halle zur Verfügung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    CargoCap, das unterirdische Transportsystem für Güter, nimmt Fahrt auf: Die RWE Power AG stellt dem Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik der RUB (Fakultät für Maschinenbau) Teile des stillgelegten Maschinenhauses des Heizkraftwerks Bochum unentgeltlich für fünf Jahre zur Verfügung. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern errichten Ingenieure der RUB um Juniorprofessor Dr.-Ing. Jan Scholten dort eine oberirdische Modellstrecke im Maßstab 1:2. Eine entsprechende Nutzungsvereinbarung unterzeichneten die RWE Power AG und die RUB heute in Bochum. CargoCap ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum unter Federführung von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein (Fakultät für Bauingenieurwesen). Ziel ist, Güter in dicht besiedelten Ballungsräumen durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, zuverlässig und termingerecht zu transportieren.

    Bochum, 06.07.2005
    Nr. 219

    CargoCap nimmt Fahrt auf
    RWE stellt Halle zur Verfügung
    RUB-Ingenieure bauen Teststrecke

    CargoCap, das unterirdische Transportsystem für Güter, nimmt Fahrt auf: Die RWE Power AG stellt dem Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik der RUB (Fakultät für Maschinenbau) Teile des stillgelegten Maschinenhauses des Heizkraftwerks Bochum unentgeltlich für fünf Jahre zur Verfügung. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern errichten Ingenieure der RUB um Juniorprofessor Dr.-Ing. Jan Scholten dort eine oberirdische Modellstrecke im Maßstab 1:2. Eine entsprechende Nutzungsvereinbarung unterzeichneten die RWE Power AG und die RUB heute in Bochum. CargoCap ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum unter Federführung von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein (Fakultät für Bauingenieurwesen). Ziel ist, Güter in dicht besiedelten Ballungsräumen durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, zuverlässig und termingerecht zu transportieren.

    Teststrecke mit drei Fahrzeugen

    Die Forscher installieren ein Schienensystem mit den zugehörigen Energieversorgungs- und Steuerungseinrichtungen, auf dem bis zu drei Fahrzeuge - vollautomatisch gesteuert - fahren können. Zum Einsatz kommen hochmoderne berührungslose Energie- und Datenübertragungssysteme. Von einem Leitstand aus lässt sich der Fahrbetrieb kontinuierlich überwachen.

    Entwicklung mit der Industrie

    Die RWE Power AG legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum und unterstützt das Forschungsprojekt CargoCap, indem sie den Bochumer Ingenieuren Teile des alten Maschinenhauses des Kraftwerks Bochum zeitlich befristet überlässt. "Mit der RWE Power AG haben wir einen starken Partner gefunden, der uns eine passende Halle in unmittelbarer Nähe zur Ruhr-Universität zur Verfügung stellt", so Scholten. Ursprünglich sollte die Modellstrecke auf einem Grundstück der Ruhr-Universität Bochum errichtet werden. Da dieser Ansatz einen mit hohen Kosten verbundenen Erschließungs- und vor allem Absicherungsaufwand erfordert hätte, wurde ein Industriepartner gesucht. Dr. Ulrich Schilling, Leiter der Kraftwerke Bochum/Dortmund der RWE Power AG: "Die Unterstützung der Forschungsaktivitäten der Ruhr-Universität Bochum ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus unserer Sicht ist das CargCap-Projekt besonders innovativ." "Das Projekt ist ein Beleg dafür, dass eine schnelle und zielgerichtete Forschung und Entwicklung von CargoCap nur gemeinsam mit der Industrie möglich ist", sagt Dr.-Ing. Jan Scholten. "Weitere Partner zu akquirieren, ist nun eine wichtige Aufgabe bei der Fortentwicklung der Modellstrecke."

    Basisfinanzierung durch MWF

    Die Basisfinanzierung der Modellstrecke bildet ein einmaliger Förderbetrag des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Ergänzt wird dies derzeit durch die Unterstützung eines Industriepartners aus dem Bereich der Antriebstechnik, der für die Realisierung der Modellstrecke und damit für die konsequente Entwicklung von CargoCap von entscheidender Bedeutung ist.

    Weitere Informationen

    Juniorprofessor Dr.-Ing. Jan Scholten, Dipl.-Ing. Peter Knüpfer, Dipl.-Ing. Martin Schmitt, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-26722, -23814, -22013 E-Mail: scholten@lmf.rub.de, knüpfer@lmf.rub.de, schmitt@lmf.rub.de, Internet: http://www.lmf.rub.de, http://www.cargocap.de

    RWE Power Ansprechpartner Presse: André Bauguitte: Tel.: 0201-12-41418


    More information:

    http://www.lmf.rub.de
    http://www.cargocap.de


    Images

    Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.): Peter Knüpfer, Dr.-Ing. Jan Scholten, Dr.-Ing. Ulrich Schilling (RWE), Dieter Ritter (RWE), RUB-Rektor Prof. Gerhard Wagner, Martin Schmitt.
    Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.): Peter Knüpfer, Dr.-Ing. Jan Scholten, Dr.-Ing. Ulrich Schilli ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.): Peter Knüpfer, Dr.-Ing. Jan Scholten, Dr.-Ing. Ulrich Schilling (RWE), Dieter Ritter (RWE), RUB-Rektor Prof. Gerhard Wagner, Martin Schmitt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).